Die auf der Sensor + Test 2025 präsentierten Wasserstoff-Sensoren von Alders electronic kombinieren mikrogeätzte Wärmeleitungsdetektoren mit implementierten elektronischen Schaltkreisen, und liefern ein der Wasserstoffkonzentration proportionales 4–20 mA-Stromsignal, 0–10 V‑Spannungssignal, oder ein digitales I2C-Bussignal.
Die Detektion des Wasserstoffs erfolgt mit schnellen Ansprech- und Abklingzeiten in verschiedenen, einstellbaren Bereichen wie 0–4 Vol-% in Luft mit einer Auflösung von 100 ppm oder im Bereich 0–100 Vol-% in binären Gasmischungen. Die analogen Varianten H2-meTCD 4–20mA und H2-meTCD 0–10V haben zusätzlich einen I2C-Bus-Anschluss, der eine exakte Einstellung des Nullpunkts und der Verstärkung ermöglicht und der auch einen Zugang zum internen EEPROM-Speicher bietet.
Nur als digitale Version ist der H2-TCD I2C-I-Sensor verfügbar, in dem zwei konventionelle, geheizte Temperaturwandler verwendet werden. Mit ihnen kann im industriellen Temperaturbereich ein Konzentrationsbereich von 0–100 Vol-% Wasserstoff in binären Gasmischungen angezeigt werden.