Kontrolle bei Räucher- und Reifeprozessen
Die Applikation „Reifekammer/Räucherofen“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von Räucher- und Reifeprozessen. Mit hochentwickelten Sensoren und automatisierten...
Read moreDie Applikation „Reifekammer/Räucherofen“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von Räucher- und Reifeprozessen. Mit hochentwickelten Sensoren und automatisierten...
Read moreOltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreWeltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDer Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreDie Applikation „Reifekammer/Räucherofen“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von Räucher- und Reifeprozessen. Mit hochentwickelten Sensoren und automatisierten...
Read moreOltrogge verstärkt das Demo-Center am Standort Bielefeld mit zwei hochmodernen Werkzeugmaschinen von Mazak. Als langjähriger zertifizierter Partner des japanischen Weltmarktführers...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreWeltweit hungern mehr als 700 Millionen Menschen, während rund 40 Prozent aller Lebensmittel aufgrund von Verschwendung und anderer Verluste verloren...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreDer Piezo-Tintenstrahldrucker Cx150i von Domino wurde speziell entwickelt, um eine Lösung für den Druck von dauerhaften, großflächigen, hochauflösenden Codes auf...
Read moreDie Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie sorgt für optimalen Geschmack und gleichbleibende Produktqualität. Die frühzeitige Erkennung von Produktionsabweichungen schont Ressourcen und...
Read moreSmarte Etiketten optimieren Prozesse, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine nahtlose Rückverfolgbarkeit – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Mit...
Read moreDas Seminar behandelt die europäischen Norm EN 13445 "Unbefeuerte Druckbehälter", die im Geltungsbereich der EU-Druckgeräterichtlinie als "Harmonisierte Norm" aufgeführt ist und die wesentlichen Sicherheitsanforderungen dieser Richtlinie erfüllt. Schwerpunktmäßig werden die Teile EN 13445-1, -2, -4 und -5 behandelt. Der Teil EN 13445-3 wird nur kurz erläutert. Die Teilnehmer erhalten ausreichend Kenntnisse zur Auslegung der Norm, […]
Behälter, die neu in Verkehr gebracht werden und einem Überdruck von mehr als 0,5 bar ausgesetzt sind, müssen den wesentlichen Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU entsprechen. Der Hersteller ist in der Pflicht, einen entsprechenden Nachweis zu erbringen. Dieser wird bei konsequenter Anwendung aller Teile der EN 13445 aufgrund der sogenannten Konformitätsvermutung als erbracht […]
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten umfasst 64 Unterrichtseinheiten und beinhaltet alle Themen, die für die Aufgaben und Pflichten dieser Position relevant sind. Es werden rechtliche Grundlagen besprochen und es wird auf praxisbezogene Beispiele eingegangen, um das Verständnis der möglichen Ursachen von Bränden oder Explosionen zu vertiefen und Vorbeugungsmaßnahmen zu erklären. Experimentalvorträge stellen den Teilnehmern die Grundlagen […]
Der Beauftragte für Explosionsschutz gewährleistet durch regelmäßige Inspektion der Arbeitsbereiche und Schulung der Mitarbeiter eine kompetente Prävention. Er agiert ebenso als Bindeglied zwischen dem Unternehmen, Versicherungen, Behörden und der Feuerwehr. Die HDT-Ausbildung erstreckt sich über vier Tage und behandelt rechtliche Vorschriften, Schadensszenarien und Schutzmaßnahmen. Fokuspunkte liegen auf der Erstellung notwendiger Dokumente wie der Explosionsschutzdokumentation, Gefährdungsbeurteilung […]
Die Nutzung von Wärme aus Rauchgasen stellt eine umweltfreundliche Chance dar. Die Wärmenutzungssysteme an den 13 Blöcken des Kraftwerks Belchatow, dem größten Braunkohlekraftwerk Europas, gewinnen beispielsweise gemeinsam über 150 MW thermische Energie zurück. Diese zurückgewonnene Abwärme reduziert den CO2-Ausstoß des Kraftwerks um mehr als 230.000 Tonnen pro Jahr. In diesem HDT-Seminar erhalten Sie Einblicke in […]
PAT-Experte Dusko Kadijevic zeigt in diesem kostenfreien Webinar anhand von Praxisbeispielen, wie Prozessanalytik effektiv eingesetzt werden kann und welche Schlüsselvorteile Inline-Messungen gegenüber herkömmlichen Methoden aufweisen. Zudem gibt es wertvolle Tipps, wie PAT-Vorhaben erfolgreich in Unternehmen implementiert werden können und es wird kommuniziert, welche Stakeholder es einzubinden gilt und welchen möglichen Herausforderungen Unternehmen im Zuge der […]
Verfahrenstechnik ist ein wichtiges Gebiet, das sich mit der technischen und wirtschaftlichen Durchführung von Prozessen befasst, in denen Stoffe nach bestimmten Merkmalen und Eigenschaften verändert werden. Das Seminar "Grundlagen der Verfahrenstechnik" bietet Teilnehmern die Möglichkeit, grundlegende verfahrenstechnische Kenntnisse und Methoden zu erwerben und anhand von Übungen auf eigenen Erfahrungen aufzubauen. Ziel des Seminars ist es, […]
Den Teilnehmenden wird beigebracht, das Symbolikverständnis der individuellen Flussdiagramme zu entwickeln, die Ausrichtungen der verschiedenen Diagrammtypen zu identifizieren, das Signifikanzniveau der einzelnen Dokumente für die Planung zu erfassen und anhand einfacher Beispiele selbst Ansätze für Flussdiagramme zu erstellen. Es ist ihr Ziel, die erforderlichen Standard- und Zusatzinformationen zu erkennen, die von den verschiedenen Flussdiagrammen benötigt […]
Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Chemie und vermittelt den Teilnehmern grundlegendes Wissen, das sich auf die Ammoniakherstellung, Erdölraffination und das Periodensystem bezieht. Die Seminarbesucher erhalten außerdem die Fähigkeit, chemische Begriffe schnell zuordnen und eigenständige Literaturrecherchen durchzuführen.
Das Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern die Grundlagen zu vermitteln, die benötigt werden, um Apparate und Maschinen der Unit Operations der Mechanischen Verfahrenstechnik zu verstehen, zu steuern und die Effektivität zu erhöhen. Mithilfe von Grundwissen aus den Bereichen Mechanik, Strömungsmechanik, Physik und Werkstofftechnik und durch Anwendung mathematischer Gleichungen werden einfache Modelle erstellt, anhand derer […]
HDT-Tagung Herausforderungen bei LNG und H2 am 5.-6. September 2024 Wasserstoff und LNG sind Schlagwörter, die gerade so richtig in Mode sind. Allerdings kennt kaum jemand den effektiven Umgang im Hinblick auf die Themen des Umweltschutzes und der Anlagensicherheit. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Welche Chancen bietet die derzeitige Situation? Ein absolut aktuelles Thema mit […]
Das Ziel dieses Seminars ist, die Grundlagen der Zerkleinerung und des Windsichtens zu vermitteln, um den Teilnehmern ein Verständnis der Prozesse zu ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Deformations-und Beanspruchungseigenschaften des Materials sowie eine Übersicht über die verschiedenen Zerkleinerungsmaschinen. Zudem werden Methoden zur Ermittlung des Zerkleinerungserfolgs, zur Kennzeichnung des Sichtprozesses und zur Darstellung […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.