Offene, softwaredefinierte Automatisierung
Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreMit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics der interpack fest und spiegeln die...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreOberbürgermeister Thomas Geisel konnte im Mai diesen Jahres ein „Ansiedlungsvorhaben der ganz besonderen Art“ verkünden. EUREF aus Berlin plant einen...
Read moreBei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Read moreDie Herausforderungen bei der Produktion von Süßwaren brachten die Dosiersysteme eines weltweit tätigen Süßwarenherstellers zunehmend an ihre Grenzen. Die Experten...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreMit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics der interpack fest und spiegeln die...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreOberbürgermeister Thomas Geisel konnte im Mai diesen Jahres ein „Ansiedlungsvorhaben der ganz besonderen Art“ verkünden. EUREF aus Berlin plant einen...
Read moreBei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Read moreDie Herausforderungen bei der Produktion von Süßwaren brachten die Dosiersysteme eines weltweit tätigen Süßwarenherstellers zunehmend an ihre Grenzen. Die Experten...
Read moreDie Tagung "Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager" richtet sich an eine breite Palette von Interessenvertretern aus dem gewerblichen, öffentlichen und privaten Sektor. Dazu zählen Betreiber von Tank- und Gefahrgutlagern, Leiter und Verantwortliche von Werkfeuerwehren und kommunalen Feuerwehren, Verantwortliche für den betrieblichen Brandschutz, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Projektingenieure, Behördenvertreter, Brandschutzprüfer, Brandschutzsachverständige und ausführende Fachfirmen. Die Teilnehmer […]
Das Ziel des Druckgeräte-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der Druckgeräterichtlinie (DGRL) zu vermitteln. Dabei wird auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, einschließlich der Sicherheitsanforderungen und harmonisierten Normen sowie der Anforderungen für den Betrieb von Druckgeräten aus Sicht des Inverkehrbringens. Darüber hinaus werden neueste Änderungen der DGRL 2014/68/EU im Vergleich zur DGRL 97/23/EG erläutert. Am […]
Behälter, die neu in Verkehr gebracht werden und einem Überdruck von mehr als 0,5 bar ausgesetzt sind, müssen den wesentlichen Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU entsprechen. Der Hersteller ist in der Pflicht, einen entsprechenden Nachweis zu erbringen. Dieser wird bei konsequenter Anwendung aller Teile der EN 13445 aufgrund der sogenannten Konformitätsvermutung als erbracht […]
Die Rektifikation, auch als Gegenstromdestillation oder Kolonnendestillation bekannt, ist ein thermisches Trennverfahren für flüssige Vielstoffgemische. Das HDT-Seminar konzentriert sich auf die verfahrenstechnischen Prinzipien zur Stofftrennung, die Systematik der Berechnungsmethoden und die apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse. Ingenieure und Naturwissenschaftler aller Fachrichtungen, die in der Praxis mit Rektifikationsprozessen und verwandten verfahrenstechnischen Aufgaben zu tun haben, erhalten […]
Explosionen stellen eine existenzielle Bedrohung für Unternehmen dar, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben arbeiten. Das Ausmaß der Schäden ist nicht nur aufgrund der Betriebsunterbrechung unfassbar, sondern gefährdet häufig auch Menschenleben und die Umwelt. Daher wird die Prävention als absolut entscheidend im Explosionsschutz betrachtet. Die Maßnahmen zur Umsetzung des präventiven Explosionsschutzes sind technisch […]
Die Kryotechnik beschäftigt sich mit Temperaturen, die unterhalb von 120 K (-153°C) liegen. Ein gegenwärtiger Anwendungsbereich betrifft Wasserstoff (die Siedetemperatur bei 1 bar beträgt 21,15 K (-252°C)). Wasserstoff wird als unverzichtbarer, umweltfreundlicher Energieträger in unserer zunehmend elektrifizierten Welt betrachtet. Die Energiedichte von flüssigem Wasserstoff übertrifft die von Hochdruckwasserstoff erheblich, weshalb er für den Transport verflüssigt […]
Im Lehrgang werden Themen wie unternehmerisches Denken, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Kostenmanagement, Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement sowie behördliche und gesetzliche Anforderungen an Chemiebetriebe besprochen. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Informationen zu diesen Themen und erfahren, wie sie in den Betriebsalltag einbezogen und umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Risiken aufgezeigt sowie Chancen und Herausforderungen diskutiert, die […]
Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Chemie und vermittelt den Teilnehmern grundlegendes Wissen, das sich auf die Ammoniakherstellung, Erdölraffination und das Periodensystem bezieht. Die Seminarbesucher erhalten außerdem die Fähigkeit, chemische Begriffe schnell zuordnen und eigenständige Literaturrecherchen durchzuführen.
Das eintägige Seminar "Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten" im HDT bietet einen qualifizierten Überblick über die Bedeutung von Ein- und Mehrphasenströmungen für verfahrenstechnische Prozesse und Hydraulikanlagen. Strömungsphänomene in Pumpen, Armaturen, Hydraulik-Schlauchleitungen, Rohrleitungen, Apparaten und Hydraulikkomponenten werden detailliert behandelt. Das Seminar deckt auch Dampf- und Mehrphasenströmungen ab, beispielsweise Luft in Hubbühnen und Kranen. Weitere […]
Das Ziel des Seminars ist, den Umfang der Pflichten und die notwendigen Aktivitäten zur Erfüllung der Betreiberverantwortung sowie die Bedeutung der Anlagendokumentation für den rechtlich sicheren Betrieb einer Anlage gemäß dem deutschen Recht zu illustrieren. Die Teilnehmenden des Seminars erhalten einen Einblick in die notwendigen Inhalte, die stets notwendige Aktualität, die Anforderungen an Mitarbeiter und […]
Das Hauptziel der EN 13480 ist es, sichere Betriebsbedingungen für industrielle Rohrleitungssysteme aus metallenen duktilen Werkstoffen zu garantieren. Es wird als Europäische Norm verwendet und deckt alle Aspekte des Design-, Fertigungs- und Prüfens ab. Das HDT bietet ein Seminar an, das die allgemeinen Anforderungen gemäß Abschnitt 1, den Teil 2 (Werkstoffe) und den Teil 4 […]
Das Seminar "Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen" vermittelt ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten physikalischen Phänomene, die beim Transport von Flüssigkeiten und Gasen auftreten. Es werden mathematisch-physikalische Grundlagen, vereinfachte Berechnungsverfahren, Anwendungsmöglichkeiten, Anwendungsgrenzen sowie Fallbeispiele und Vermeidungsmaßnahmen diskutiert. Zudem wird auf den hohen Stromverbrauch durch „rotating equipment“, das Risiko von Druckstößen, Kondensationsschlägen und Dampfschlägen sowie die […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.