Mühlen aus Zirbenholz
Auf der iba 2025, Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentiert Waldner seine Mühlen – ein verlässlicher Partner für Haushalts-...
Read moreAuf der iba 2025, Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentiert Waldner seine Mühlen – ein verlässlicher Partner für Haushalts-...
Read moreDer Kliklok ACC wurde von Syntegon entwickelt, um die Anforderungen der Kunden an eine zuverlässige Produktverpackung zu erfüllen. Als effiziente...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreAuf der iba 2025, Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentiert Waldner seine Mühlen – ein verlässlicher Partner für Haushalts-...
Read moreOberbürgermeister Thomas Geisel konnte im Mai diesen Jahres ein „Ansiedlungsvorhaben der ganz besonderen Art“ verkünden. EUREF aus Berlin plant einen...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric wurde von Corporate Knights als das nachhaltigste Unternehmen...
Read moreBei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Read moreDie Herausforderungen bei der Produktion von Süßwaren brachten die Dosiersysteme eines weltweit tätigen Süßwarenherstellers zunehmend an ihre Grenzen. Die Experten...
Read moreAuf der iba 2025, Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentiert Waldner seine Mühlen – ein verlässlicher Partner für Haushalts-...
Read moreDer Kliklok ACC wurde von Syntegon entwickelt, um die Anforderungen der Kunden an eine zuverlässige Produktverpackung zu erfüllen. Als effiziente...
Read morePneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Read moreAuf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE - Teil der Industriemesse in Hannover - präsentiert die Busch Group vom 31....
Read moreAuf der iba 2025, Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, präsentiert Waldner seine Mühlen – ein verlässlicher Partner für Haushalts-...
Read moreOberbürgermeister Thomas Geisel konnte im Mai diesen Jahres ein „Ansiedlungsvorhaben der ganz besonderen Art“ verkünden. EUREF aus Berlin plant einen...
Read moreDer Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric wurde von Corporate Knights als das nachhaltigste Unternehmen...
Read moreBei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Read moreDie Herausforderungen bei der Produktion von Süßwaren brachten die Dosiersysteme eines weltweit tätigen Süßwarenherstellers zunehmend an ihre Grenzen. Die Experten...
Read moreDas Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden die Kompetenz zur Anwendung einer hybriden Methode, die Ähnlichkeitstheorie und Bilanzierung kombiniert, zur Skalierung von verfahrenstechnischen Apparaten und Maschinen zu vermitteln. Die Grundlage für die Skalierung und Maßstabsvergrößerung bilden dabei Proportionalitäten und Abhängigkeiten, die aus der Ähnlichkeitstheorie abgeleitet sind. Die Seminar-Teilnehmenden werden befähigt, dimensionslose Kennzahlen zu entwickeln und […]
Rohrleitungen haben den Zweck, Flüssigkeiten, Gase und Feststoffe zu transportieren. Aufgrund der vielfältigen statischen und dynamischen Prozessbedingungen wie Druck, Temperatur, Verschleiß und Korrosion sind sie verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen müssen sowohl bei der Planung als auch bei der Konstruktion von Rohrleitungen im Rahmen zahlreicher Vorschriften berücksichtigt werden. Ingenieure und Techniker werden systematisch in die […]
Dieses Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Chemie und vermittelt den Teilnehmern grundlegendes Wissen, das sich auf die Ammoniakherstellung, Erdölraffination und das Periodensystem bezieht. Die Seminarbesucher erhalten außerdem die Fähigkeit, chemische Begriffe schnell zuordnen und eigenständige Literaturrecherchen durchzuführen.
Aufgrund fortlaufender Veränderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen und dem ständigen Fortschritt der Technik besteht in Deutschland kontinuierlicher Informationsbedarf. Die HDT-Tagung "Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen" bietet Fachleuten aus der Praxis die Gelegenheit, zu aktuellen Themen zu referieren und mit den Teilnehmenden in Diskussion zu treten. Schwerpunkte der Tagung sind Ertüchtigungsmaßnahmen an Tankauffangräumen, Instandhaltungsmaßnahmen an Flachbodentanks […]
Die Grundoperation des Trocknens wird in der Regel in der Prozessindustrie eingesetzt, um flüchtige oder niedermolekulare Komponenten von partikelförmigen Feststoffen zu trennen. Die flüchtige Komponente ist oft Wasser, während der Feststoff entweder hygroskopisch oder nichthygroskopisch sein kann, was den Verlauf des Trocknungsprozesses entscheidend beeinflusst. Alternativ kann die Aufgabe auch darin bestehen, organische Lösungsmittel oder Monomere […]
Das Ziel des Seminars besteht darin, ein fundiertes Wissen im Bereich Kunststoff zu erlangen, indem die Teilnehmenden Kunststoffprodukte kennenlernen und deren Anwendungsgebiete verstehen. Die Teilnehmer werden mit dem Zusammenhang zwischen den Eigenschaften von Kunststoffen und der Polymerstruktur vertraut gemacht, insbesondere hinsichtlich des thermomechanischen Verhaltens der Werkstoffe. Des Weiteren setzen sie sich mit der Analytik und […]
Das Seminar vermittelt grundlegende technische und normative Kenntnisse für die Auslegung, Planung, Montage und den Betrieb von Halterungen für industrielle Rohrleitungen. Die Teilnehmenden erhalten mittels anschaulicher Materialien wie Modelle, Videoclips und Bilder aus der betrieblichen Praxis sowie praxisorientierter Unterlagen die wesentlichen Informationen zur Beurteilung bestehender oder geplanter Halterungssysteme in den Bereichen Wasser, Abwasser, Chemie, Prozesstechnik […]
Das Hauptziel der EN 13480 ist es, sichere Betriebsbedingungen für industrielle Rohrleitungssysteme aus metallenen duktilen Werkstoffen zu garantieren. Es wird als Europäische Norm verwendet und deckt alle Aspekte des Design-, Fertigungs- und Prüfens ab. Das HDT bietet ein Seminar an, das die allgemeinen Anforderungen gemäß Abschnitt 1, den Teil 2 (Werkstoffe) und den Teil 4 […]
Dieses Seminar versetzt Hersteller und Betreiber in die Lage, Rohrleitungen und deren Halterungen innerhalb ihrer Anlagen aus konstruktiver Sicht zu beurteilen. Es ermöglicht, die wesentlichen Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I der DGRL 2014/68/EU durch die konsequente Anwendung aller Teile der EN 13480 zu erfüllen. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung […]
Das Ziel des Druckgeräte-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der Druckgeräterichtlinie (DGRL) zu vermitteln. Dabei wird auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, einschließlich der Sicherheitsanforderungen und harmonisierten Normen sowie der Anforderungen für den Betrieb von Druckgeräten aus Sicht des Inverkehrbringens. Darüber hinaus werden neueste Änderungen der DGRL 2014/68/EU im Vergleich zur DGRL 97/23/EG erläutert. Am […]
Im Seminar "Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln" werden den Teilnehmern bewährte Erfahrungsregeln und Short-Cut Methoden für die überschlägige verfahrenstechnische Dimensionierung vermittelt. Sie erlernen, in welchen Situationen welche Regeln angewendet werden sollten. Das Seminar richtet sich an alle, die einen umfassenden Überblick über die verfahrenstechnische Dimensionierung suchen. Besonders angesprochen werden Verfahrenstechniker, Chemieingenieure, Bioverfahrenstechniker, Maschinenbauingenieure und Chemiker aus […]
Am ersten Tag des Seminars werden grundlegende Aspekte präsentiert, darunter eine Einführung in das Chemikalienrecht für Inverkehrbringer in Europa sowie eine weltweite Betrachtung der Einstufung und Kennzeichnung nach dem Globally Harmonized System (GHS). Dabei werden die rechtsraumspezifischen Unterschiede herausgearbeitet. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Recherche von Stoffdaten, der Vorstellung von Inventaren und gesetzlichen Regelungen ähnlich […]
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.