• Home
  • Home
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wei­ter­bil­dung im Explosionsschutz

Juni 5

Für befä­hig­te Per­so­nen (Anhang 2, Abschnitt 3 Betr­SichV), Pla­nungs­in­ge­nieu­re und Sicherheitsfachkräfte

Die Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung ver­pflich­tet Betrei­ber explo­si­ons­ge­fähr­de­ter Anla­gen dazu, befä­hig­te Per­so­nen, Pla­nungs­in­ge­nieu­re und Sicher­heits­fach­kräf­te regel­mä­ßig fort­zu­bil­den. Die­ses Semi­nar dient der Auf­fri­schung der Grund­la­gen des Explo­si­ons­schut­zes und behan­delt aktu­el­le gesetz­li­che Regel­wer­ke wie die Gefah­ren­stoff­ver­ord­nung (Gef­StoffV), die Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung (Betr­SichV) sowie die Tech­ni­schen Regeln für Betriebs­si­cher­heit (TRBS). Ergän­zend wer­den rele­van­te Nor­men (DIN IEC und DIN ISO) vorgestellt.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf pra­xis­re­le­van­ten Her­aus­for­de­run­gen im Explo­si­ons­schutz-All­tag. Fol­gen­de Fra­ge­stel­lun­gen wer­den unter ande­rem behandelt:

  • Wie kön­nen Fall­stri­cke beim Nach­weis der Eigen­si­cher­heit ver­mie­den werden?
  • Wie lässt sich die Rechts­si­cher­heit der Doku­men­ta­ti­on eigen­si­che­rer Strom­krei­se überprüfen?
  • Wel­che Kom­po­nen­ten der Gesamt­an­la­ge – inklu­si­ve Sicherheits‑, Kon­troll- und Regel­vor­rich­tun­gen – erfor­dern eine Ex-Kennzeichnung?
  • Wie wird ein Explo­si­ons­schutz­do­ku­ment erstellt oder aktua­li­siert – mit eige­nem Per­so­nal oder durch exter­ne Dienstleister?
  • Wel­che Qua­li­fi­ka­tio­nen muss das Instand­hal­tungs­per­so­nal erfüllen?
  • Was ist bei der Ver­ga­be von Instand­hal­tungs- und Repa­ra­tur­ar­bei­ten an Drit­te zu beachten?
  • Wel­che Prü­fun­gen sind wann erfor­der­lich – und durch wen müs­sen sie durch­ge­führt werden?
  • Wo lie­gen Ver­ant­wort­lich­kei­ten und wie weit ist eine Dele­ga­ti­on möglich?

Dar­über hin­aus bie­tet das Semi­nar Raum für aktu­el­le Ent­wick­lun­gen rund um Indus­trie 4.0 in der Chemie‑, Pharma‑, Petro­che­mie- und Pro­zess­in­dus­trie. Auch eine gemein­sa­me Durch­füh­rung einer Zünd­quel­len­ana­ly­se für einen Zusam­men­bau aus elek­tri­schen und nicht-elek­tri­schen Gerä­ten ist vorgesehen.

Das Semi­nar deckt alle von der Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung gefor­der­ten Inhal­te ab. Es ver­mit­telt pra­xis­na­he Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und schafft Raum für den Erfah­rungs­aus­tausch der Teilnehmenden.

Details

Datum:
Juni 5
Webseite:
https://www.hdt.de/VA25-00665

Veranstaltungsort

Mari­tim See­ho­tel Tim­men­dor­fer Strand
Strandallee 73
Timmendorfer Strand, 23669 Deutschland
Telefon
04503 - 35 77-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Haus der Tech­nik e.V.
Veranstalter-Website anzeigen