Von der Formpressung bis zum Verpacken
Um die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...
Read moreUm die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...
Read moreIn der Pulververarbeitung werden je nach Anforderung hauptsächlich zwei Siebtypen eingesetzt: Zentrifugalsiebe und Vibrationssiebe. Zentrifugalsiebmaschinen (auch Rotationssiebe genannt) nutzen die...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreUm die Rentabilität zu steigern, sind Präzision und Effizienz in modernen Lebensmittelverarbeitungssystemen unerlässlich. Mit dem Ziel Innovationen zu fördern und...
Read moreIn der Pulververarbeitung werden je nach Anforderung hauptsächlich zwei Siebtypen eingesetzt: Zentrifugalsiebe und Vibrationssiebe. Zentrifugalsiebmaschinen (auch Rotationssiebe genannt) nutzen die...
Read moreBusch Vacuum Solutions präsentiert vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte...
Read moreEmerson zeigt auf der Fachmesse automatica in München (24.–27. Juni 2025), wie das Unternehmen die Zukunft der industriellen Fertigung...
Read moreAuf der SPS in Nürnberg (Halle 7, Stand 490 / 25. bis 27. November 2025) zeigt JUMO zahlreiche innovative Produkte...
Read moreEmerson ermöglicht Herstellern eine nahtlose Datenmobilität über eine neue Suite von Life Sciences-Software dank der DeltaV Automatisierungsplattform. Das Life Sciences-Softwarepaket...
Read moreHöhere Temperaturen können Leistung und Langlebigkeit von Vakuumpumpen erheblich beeinträchtigen. Die meisten Pumpen sind auf Temperaturen von bis zu 40...
Read moreMithilfe von rund 700 IoT-Sensoren treibt der Industriedienstleister und Standortbetreiber Infraserv Höchst die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Im Industriepark Höchst...
Read moreGuter Service ist kein Zufall, sondern eine Frage der Einstellung – und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei dem Kompressorspezialisten Aerzen heißt...
Read moreDie Grundoperation des Trocknens wird in der Regel in der Prozessindustrie eingesetzt, um flüchtige oder niedermolekulare Komponenten von partikelförmigen Feststoffen zu trennen. Die flüchtige Komponente ist oft Wasser, während der Feststoff entweder hygroskopisch oder nichthygroskopisch sein kann, was den Verlauf des Trocknungsprozesses entscheidend beeinflusst. Alternativ kann die Aufgabe auch darin bestehen, organische Lösungsmittel oder Monomere von beispielsweise Kunststoffgranulat zu trennen. In Fällen, in denen eine Überschreitung der unteren Explosionsgrenze möglich ist, erfolgt der erste Trocknungsschritt unter Verwendung von Inertgasen wie Stickstoff. Erst in einem zweiten Prozessschritt ist eine abschließende Trocknung mit Luft möglich.
Das Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden die Kompetenz zur prozesstechnischen Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung von Trocknern für partikelförmige Feststoffe zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Bauformen von Trocknern zu beschreiben, diese auszuwählen und praxisgerechte Annahmen für deren Auslegung zu treffen.
Die Medienmarke PROZESSTECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.