Im Seminar werden zunächst die grundlegenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen der verschiedenen Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik und Instrumentierung) miteinander aufgezeigt. Die Teilnehmer erlangen anhand von konkreten Beispielen das Verständnis dafür, dass eine effektive Planung der Baustelle und ihrer Abläufe die entscheidende Grundlage für eine gezielte Steuerung bildet.
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars liegen auf dem Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Gewerke untereinander sowie dem Einfluss von Engineering, Beschaffung und Inbetriebnahme. Die Teilnehmer erkennen die Notwendigkeit einer detaillierten Planung und erlernen anhand von Kennzahlen, Abläufe zu planen und zu steuern. Dabei wird die Steuerung der Baustelle auch als ein Abweichungsmanagement vermittelt. Die frühzeitige Erkennung und zeitnahe Interpretation von Abweichungen werden als wesentliche Voraussetzung für eine optimierte Steuerung betont. Zielgerichtetes Einleiten von korrigierenden Maßnahmen wird als entscheidendes Element zur Optimierung von Kosten und Terminen herausgestellt.
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, Abläufe von nationalen und internationalen Baustellen zu planen und zu verantworten. Sie erkennen, dass eine effektive Planung der Baustelle und ihrer Abläufe dazu beitragen kann, das Projektergebnis zu verbessern.