Mit dem Promass Q hat Endress+Hauser den Swiss Technology Award in der Kategorie „Innovation Leaders“ gewonnen. Das Coriolis-Durchflussmessgerät, das speziell für Anwendungen in der Öl- und Gas- sowie in der Lebensmittelindustrie entwickelt wurde, überzeugt durch seine überragende Messgenauigkeit auch unter schwierigen Bedingungen. Der Preis wurde am 16. November im Rahmen des Swiss Innovation Forum überreicht.
Der Swiss Technology Award gilt als die wichtigste Auszeichnung für Innovation und Technologietransfer in der Schweiz. Aus über 60 eingegangenen Bewerbungen hatte es Endress+Hauser zunächst unter die neun Finalisten geschafft, die ihre Produkt- oder Technologie-Neuheiten an der Hauptjury-Sitzung persönlich präsentieren durften. Die Sieger wurden anschließend im Rahmen des Swiss Innovation Forum in Basel vor über 1.000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gekürt und ausgezeichnet.
„Mit dem Promass Q ist es uns gelungen, moderne Technologie, innovatives Design und herausragende Qualität in einem Messgerät zu vereinen. Dass diese Mühen nun mit dem Swiss Technology Award belohnt werden, macht uns stolz“, sagt Dr. Martin Anklin, verantwortlich für die Entwicklung von Coriolis-Messgeräten bei Endress+Hauser Flowtec in Reinach, dem Kompetenzzentrum für Durchflussmesstechnik der Firmengruppe.
Ungebrochene Innovationskraft
Forschung und Entwicklung nimmt beim Anbieter für Mess- und Automatisierungstechnik einen hohen Stellenwert ein: Im Jahr 2016 investierte die Endress+Hauser Gruppe 7,8 Prozent des Umsatzes weltweit in Forschung und Entwicklung. Zudem spricht die konstant hohe Zahl von Patentanmeldungen aus allen messtechnischen Anwendungsgebieten für die ungebrochene Innovationskraft des Schweizer Familienunternehmens.
In vielen industriellen Anwendungen ist eine hohe Messgenauigkeit besonders wichtig. Dies setzte in der Vergangenheit jedoch ideale Voraussetzungen wie stabile Prozessbedingungen sowie einphasige und homogene Medien voraus. Mit dem Promass Q garantiert Endress+Hauser unerreichte Genauigkeit bei der Messung von Massefluss, Volumenstrom und Dichte – und das auch bei schwankenden Prozessbedingungen.
Endress+Hauser verwirklicht mit dem Promass Q einen neuen Ansatz für die exakte Messung gashaltiger Medien. Die Multi-Frequenz-Technologie (MFT), eine innovative Technologie für die Coriolis-Durchflussmessung, ermöglicht die aktive Echtzeit-Kompensation von Messfehlern durch im Medium eingeschlossene Gasblasen. Dank integrierten Diagnosefunktionen sowie Heartbeat Technology lassen sich zudem Sensoren, Messrohre und die Messelektronik bei laufendem Prozess verifizieren. Dies garantiert maximale Produkt- und Prozesssicherheit.