Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte im Bereich der offenen, softwaredefinierten Automatisierung und seine neuesten technologischen Innovationen vor. Unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ zeigte das Unternehmen, wie es durch Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit fördert.
Herausforderungen für die Industrie
Die Industrie steht vor großen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Wandel der Wettbewerbslandschaft, dem raschen technologischen Fortschritt, den hohen Energiekosten, strengen Umweltvorschriften und der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Diese Herausforderungen erfordern strategische Interventionen und Investitionen, um die langfristige Existenz- und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Ein wichtiger Hebel zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist die Automatisierung. Als Kernstück industrieller Abläufe steuert die Automatisierung nicht nur Prozesse, sondern generiert auch wichtige Daten, aus denen sich Erkenntnisse für eine verbesserte Entscheidungsfindung ableiten lassen, die zu mehr Effizienz und Produktivität führt.
EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric zeichnet sich durch seinen offenen, softwaredefinierten Automatisierungsansatz aus, der es der Industrie ermöglicht, schnell auf Markt- und Technologieveränderungen zu reagieren und digitale Technologien mit KI zu integrieren. Dieses System steigert die technische und betriebliche Effizienz durch sein anpassungsfähiges und modulares Design und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtbetriebskosten. Auf dem Messestand des Unternehmens werden Besucher aus erster Hand erfahren, wie offene, softwaredefinierte Automatisierung und KI-gesteuerte Lösungen Ökosysteme verbinden, um die Ergebnisse täglich zu verbessern. Dies wird auf dem Campus der zirkulären Fertigung anhand der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gezeigt.
„Innovationen in der Automatisierung sind für die Industrie von entscheidender Bedeutung, um bei der heute erforderlichen Veränderungsrate anpassungs- und wettbewerbsfähig zu sein. Durch die Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) der nächsten Generation mittels offener, softwaredefinierter Automatisierung ermöglichen wir unseren Kunden, ein neues Niveau industrieller Leistung, das geschlossene Systeme nicht erreichen können”, sagt Barbara Frei, Executive Vice President, Industrial Automation bei Schneider Electric. “Unsere Lösungen gehen über die Virtualisierung hinaus und unterstützen die Integration jeglicher Software und Hardware von Drittanbietern, die auf dem offenen Standard von UAO.org basieren, und fördern so ein wachsendes, vielseitiges Ökosystem, aus dem Unternehmen wählen können. Das Wachstum von UAO.org auf über 100 Mitglieder bestätigt das breite Interesse der Industrie an diesem neuen Paradigma.”
Aufbauend auf dem Erfolg von EcoStruxure Automation Expert stellt Schneider Electric die EcoStruxure Automation Expert Plattform vor, eine einheitliche Automatisierungsumgebung, die einen umfassenden Überblick über und die Verwaltung von Steuerungsanwendungen einschließlich Control Logic, Motion, HMI, Safety und Simulation bietet.
Durch die Integration kontinuierlicher, hybrider und diskreter Prozesse rationalisiert die Plattform die Entwicklung und Wartung. Sie ermöglicht es mehreren Anwendern, ihre Steuerungsdaten unter Verwendung vieler gängiger Programmierumgebungen zu entwickeln und gleichzeitig an demselben Projekt zu arbeiten, was die Effizienz steigert und die Projektentwicklung und ‑bereitstellung beschleunigt. Die EcoStruxure Automation Expert Plattform wird ab sofort für Kunden mit der neuesten Version von EcoStruxure Automation Expert verfügbar sein. Sie wird Automation Copilot enthalten, einen generativen KI-Assistenten, der in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde und Ingenieuren hilft, schnell hochwertigen, validierten Code zu erstellen und Anwendungen zu generieren. Weitere Applikationen werden im Laufe dieses Jahres veröffentlicht.
Innovationen, die auf dem Messestand vorgestellt werden:
Motion System der nächsten Generation: Die neu eingeführten Modicon M660 Industrial PC (IPC) Controller und Modicon Edge I/O NTS, kombiniert mit fortschrittlicher Software, setzen neue Maßstäbe in der Bewegungsregelung. Das Modicon Integrated Motion System nutzt Edge Computing, KI und fortschrittliche Steuerungsalgorithmen, um Effizienz neu zu definieren, intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen und die Leistung zu optimieren. Die Lösung wird auf dem Stand in Zusammenarbeit mit der Meurer Verpackungssysteme GmbH anhand einer Maschine präsentiert, die Papierbanderolen anstelle von Kunststoff für Multipack-Verpackungen verwendet.
Verbesserte visuelle Kontrollen mit KI: Die über EcoStruxure Automation Expert (EAE) gezeigten Kameras reduzieren den Zeitaufwand und die Komplexität visueller Kontrollen erheblich. Anwendungsingenieure, Integratoren und Endbenutzer können effektiver zusammenarbeiten und eine höhere Genauigkeit in ihren Inspektionsprozessen erreichen, was letztendlich die Produktivität und Qualitätskontrolle verbessert.
Werkzeugloses Schütz, das die Effizienz der Motorsteuerung neu definiert: TeSys Deca Advanced verändert das Motormanagement mit seiner innovativen SNAP IN-Technologie. Dieses branchenführende werkzeuglose Schütz wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt und setzt einen neuen Maßstab für Effizienz. Es macht Werkzeuge und Schraubklemmen überflüssig und bietet nahtlose, fehlerfreie Verbindungen, die die Installation um bis zu 75 Prozent beschleunigen und eine präzise, roboterfertige Verdrahtung ermöglichen.
Das neue Design der Harmony XVB7 Signalsäulen optimiert den Stromverbrauch und liefert bis zu 40 Prozent mehr Energieeffizienz mit integrierter LED-Technologie, die eine viermal höhere Helligkeit bietet. Das flexible modulare Design ermöglicht 90 Prozent weniger Installationszeit, verbessert die Funktionalität und erlaubt eine Reduzierung des Lagerbestands um bis zu 300 Prozent
Stromversorgungsschutz der nächsten Generation für kritische Infrastrukturen: Die ultrakompakte USV Galaxy VXL (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zeichnet sich durch ein bahnbrechendes Design mit hoher Dichte und eine fehlertolerante Architektur aus, die die Verfügbarkeit maximiert und eine Effizienz von bis zu 99 Prozent bietet. Ideal für KI-fähige Rechenzentren, Halbleiteranlagen sowie kommerzielle und industrielle Produktionsstätten.
Innovative datengesteuerte Vorführanlage für die Hafermilchproduktion: Modernste Hafermilchproduktion für pflanzliche Getränke, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (OWL), die neue Prozesse und Technologien testet und dabei die Leistungsfähigkeit von EcoStruxure Automation Expert und KI nutzt.