Coveris, Hersteller flexibler Verpackungen, und Nextek, ein Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeitstechnologie, und kündigen eine Partnerschaft an, um das mechanische Recycling von Kunststofffolien mit dem COtooCLEAN-Verfahren voranzubringen. Gemeinsam wollen sie Verpackungsabfälle aus Polyolefinen (PE und PP) in hochwertige, lebensmitteltaugliche Rezyklate und Recylingfolien umwandeln.
Die Kooperation baut auf Nexteks‘ preisgekröntem Verfahren auf, das mit dem „Circular Solutions for Flexibles“-Award der Alliance to End Plastic Waste (AEPW) gewürdigt wurde. Nextek erhielt die Auszeichnung für ihre Technologie, die ein wasserloses Reinigungs- und Dekontaminationsverfahren einsetzt, um aus gebrauchten Kunststofffolien, recycelte Materialien für den Lebensmittelkontakt herzustellen.
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Nextek und Coveris wird nun in Großbritannien eine Versuchsanlage etabliert, in der die Technologie erstmals in industriellem Maßstab eingesetzt wird. Es sind umfangreiche Tests geplant, um die erforderlichen Daten für behördliche Zulassungen zu gewinnen und der Industrie die Leistungsfähigkeit der Technologie zu demonstrieren. Das Ziel ist, dieses Verfahren weltweit zugänglich zu machen und so einen Beitrag zur Lösung einer der größten Herausforderungen im Recycling zu leisten.
Professor Edward Kosior, CEO und Gründer von Nextek, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „COtooCLEAN hat das Potenzial, das Recycling von Kunststofffolien grundlegend zu verändern. Seit wir den AEPW-Preis gewonnen haben, sind wir von der Prototypentwicklung zu Lebensmitteltauglichkeit-Tests übergegangen. Die Partnerschaft mit Coveris ist der nächste große Schritt für uns. Gemeinsam möchten wir beweisen, dass diese Technologie auch im großen Maßstab einsetzbar ist und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft für Kunststofffolien vorantreiben.”
COtooCLEAN löst ein komplexes Problem beim Recycling von PE- und PP-Folien, die bekanntermaßen schwer zu reinigen sind. Die Technologie ermöglicht ein lebensmitteltaugliches Recycling und ist damit ein wichtiger Fortschritt bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für flexible Verpackungen.
Christian Kolarik, CEO von Coveris: „Es erfüllt uns mit Stolz, auf diesem Gebiet Pionierarbeit zu leisten und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Nextek einen Durchbruch im mechanischen Recycling zu erzielen – einen, der den hohen Qualitätsanforderungen für den Lebensmittelkontakt gerecht wird. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der ‚No Waste‘-Strategie von Coveris und diese Partnerschaft markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Reduktion von Kunststoffabfällen. In Kombination mit unseren ReCover-Recyclinganlagen und der Zusammenarbeit mit Interzero gehen wir damit mehrere entscheidende Schritte, um Abfall in eine wertvolle Ressource zu verwandeln.“
Durch die Bündelung ihrer Kräfte zeigen Nextek und Coveris, wie Innovation und Zusammenarbeit effektive Lösungen hervorbringen. Ihre Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und zur Bewältigung eines der größten Recyclingprobleme weltweit.