• Home
  • Home

Zen­tri­fu­ge

Eine Zen­tri­fu­ge ist ein Gerät, das auf dem Prin­zip der Zen­tri­fu­gal­kraft basiert, um Fest­stof­fe von Flüs­sig­kei­ten oder ver­schie­de­ne Flüs­sig­kei­ten mit unter­schied­li­chen Dich­ten zu tren­nen. Durch schnel­le Dreh­be­we­gun­gen wird eine Flieh­kraft erzeugt, die die schwe­re­ren Par­ti­kel nach außen drängt, wäh­rend die leich­te­ren Bestand­tei­le in der Mit­te blei­ben. Zen­tri­fu­gen wer­den in zahl­rei­chen Berei­chen ein­ge­setzt, von der Medi­zin und Phar­ma­zie bis hin zur Che­mie und Lebens­mit­tel­in­dus­trie. In Labo­ren wer­den sie zur Tren­nung von Blut­be­stand­tei­len, zum Bei­spiel bei der Blut­plas­ma-Tren­nung, oder zur Ana­ly­se von Pro­ben genutzt. In der Indus­trie wer­den Zen­tri­fu­gen bei­spiels­wei­se ver­wen­det, um Öl von Was­ser zu tren­nen oder Abfäl­le zu ent­las­ten. Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Zen­tri­fu­gen, dar­un­ter Tisch­zen­tri­fu­gen, Eppen­dorf-Zen­tri­fu­gen oder indus­tri­el­le Groß­zen­tri­fu­gen. Die Effi­zi­enz der Zen­tri­fu­ge hängt von Fak­to­ren wie der Dreh­zahl, der Grö­ße des Behäl­ters und der Art der zu tren­nen­den Stof­fe ab. Zen­tri­fu­gen tra­gen zur Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen und Ana­ly­se­ver­fah­ren bei.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für Laboranalysen

    Indus­trie­ro­bo­ter und kol­la­bo­ra­ti­ve Robo­ter ent­las­ten in Labo­ren Mit­ar­bei­ten­de im Schicht­be­trieb, stei­gern den Durch­satz und sichern eine durch­gän­gig hohe Qua­li­tät bei hoher Geschwin­dig­keit. Dabei sind Robo­ter inzwi­schen nicht nur etwas für …

    Zen­tri­fu­gen in der Biotechnologie

    Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Bio­tech­no­lo­gie sind nicht auf ein Gebiet beschränkt, son­dern sehr viel­fäl­tig. Bio­tech­no­lo­gie steht als Sam­mel­be­griff für eine nahe­zu unüber­schau­ba­re Viel­zahl an Ver­fah­ren, Pro­duk­ten und Metho­den. So erfor­schen Bio­tech­no­lo­gen …

    Sin­gle-Use-Tel­ler­zen­tri­fu­ge

    Die klei­ne Sin­gle-Use-Tel­ler­zen­tri­fu­ge kyte­ro 10 von GEA wird in der biopharmazeutischen‑, Lebens­mit­tel- und New Food-Indus­trie zur Pro­dukt­ent­wick­lung ein­ge­setzt. Ihre Auf­ga­be ist die Tren­nung von Bak­te­ri­en, Zell­kul­tu­ren und Hefen sowie Anwen­dun­gen …

    Motor-Fre­quenz­um­rich­ter-Paket bringt Effizienz

    Dem Inter­na­tio­nal Food Poli­cy Rese­arch Insti­tu­te zufol­ge steu­ert Pflan­zen­öl welt­weit rund zehn Pro­zent der täg­li­chen Kalo­rien­zu­fuhr bei. Damit ist Spei­se­öl nach Getrei­de die zweit­wich­tigs­te Lebens­mit­tel­grup­pe. Jedoch wir­ken sich unse­re glo­ba­len …

    Dekan­ter für Stär­ke und Stärkeprodukte

    GEA reagiert mit dem Dekan­ter starch­Mas­ter CF 8000 auf den wach­sen­den glo­ba­len Markt für Stär­ke und Stär­ke­pro­duk­te, der laut Euro­mo­ni­tor bis 2030 ein Volu­men von über 129 Mil­li­ar­den US-Dol­lar errei­chen …

    Pro­duk­ti­on von kul­ti­vier­tem Fleisch

    GEA, ein Anbie­ter von Pro­duk­ti­ons­an­la­gen und ‑sys­te­men für die Nahrungsmittel‑, Geträn­ke- und Phar­ma­in­dus­trie, und Belie­ver Meats, Her­stel­ler von kul­ti­vier­tem Fleisch, haben eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft geschlos­sen. Gemein­sam wol­len sie Tech­no­lo­gien und …

    Rein­raum-Robo­ter für auto­ma­ti­sier­ten Labortisch

    Zwei ABB-Robo­ter der Serie IRB 1300 beschleu­ni­gen als Teil eines auto­ma­ti­sier­ten Labor­ti­sches das Pro­ben­ma­nage­ment in der Prä- und Post-Ana­ly­tik – und das in einer naht­lo­sen Mensch-Robo­ter-Kol­la­bo­ra­ti­on. Durch die­se Auto­ma­ti­sie­rung erreicht …

    Nach­hal­ti­ge und effi­zi­en­te Trenntechnologien

    Ange­lehnt an das Mes­se­mot­to „inspi­ring sus­tainab­le con­nec­tions“ prä­sen­tiert Flott­weg in die­sem Jahr auf der Ache­ma effi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Sepa­ra­ti­ons­lö­sun­gen für die Pro­zess­in­dus­trie. Mit Fokus auf Bio­tech­no­lo­gie, Che­mie und Bio­kunst­stof­fe wer­den …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien