• Home
  • Home

Ein Sen­sor ist ein Gerät, das phy­si­ka­li­sche, che­mi­sche oder bio­lo­gi­sche Eigen­schaf­ten in elek­tri­sche Signa­le umwan­delt, die gemes­sen und aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen. Sen­so­ren spie­len eine zen­tra­le Rol­le in der moder­nen Tech­no­lo­gie, da sie Infor­ma­tio­nen über ihre Umge­bung erfas­sen und an elek­tro­ni­sche Sys­te­me weitergeben.

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Sen­so­ren, die für unter­schied­li­che Anwen­dun­gen ent­wi­ckelt wur­den, dar­un­ter Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren, Druck­sen­so­ren, Licht­sen­so­ren, Bewe­gungs­sen­so­ren, Feuch­tig­keits­sen­so­ren und che­mi­sche Sen­so­ren. Jeder Sen­sor ist dar­auf aus­ge­legt, eine spe­zi­fi­sche phy­si­ka­li­sche Grö­ße zu erfas­sen und in ein für das Sys­tem ver­ständ­li­ches Signal umzuwandeln.

Zum Bei­spiel misst ein Tem­pe­ra­tur­sen­sor die Tem­pe­ra­tur und wan­delt sie in ein elek­tri­sches Signal um, das von einem Ther­mo­stat zur Rege­lung der Raum­tem­pe­ra­tur genutzt wer­den kann. Ein Bewe­gungs­sen­sor kann Bewe­gun­gen erken­nen und ver­wen­det wer­den, um Beleuch­tung oder Sicher­heits­sys­te­me zu aktivieren.

Sen­so­ren sind in vie­len Berei­chen unver­zicht­bar, von indus­tri­el­len Anwen­dun­gen über Auto­mo­bil­tech­nik bis hin zu Haus­halts­ge­rä­ten und medi­zi­ni­schen Gerä­ten. Ihre Fähig­keit, genaue und zuver­läs­si­ge Daten zu lie­fern, macht sie zu einem essen­zi­el­len Bestand­teil der moder­nen auto­ma­ti­sier­ten und ver­netz­ten Welt.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Echt­zeit-Tau­punkt­sen­sor für Pneumatiksysteme

    Pneu­ma­tik­sys­te­me trei­ben Fer­ti­gungs­pro­zes­se in den meis­ten Bran­chen an, von der Phar­ma- über die Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie bis hin zur Halb­lei­ter- und Auto­mo­bil­bran­che. Über­mä­ßi­ge Feuch­tig­keit in Pneu­ma­tik­sys­te­men kann zahl­rei­che Pro­ble­me ver­ur­sa­chen, …

    Nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fung durch dyna­mi­sche Risikobewertung

    Das Risi­ko­ma­nage­ment in Pro­zess­an­la­gen basiert häu­fig auf sta­ti­schen Metho­den wie der Anla­gen­si­cher­heits­be­wer­tung (HAZOP) und bei­spiels­wei­se der Feh­ler­mög­lich­keits- und Ein­fluss­ana­ly­se (FMEA) auf Kom­po­nen­ten­ebe­ne. TÜV SÜD Indus­trie Ser­vice GmbH Quel­le: Shut­ter­stock Die­se …

    Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für Laboranalysen

    Indus­trie­ro­bo­ter und kol­la­bo­ra­ti­ve Robo­ter ent­las­ten in Labo­ren Mit­ar­bei­ten­de im Schicht­be­trieb, stei­gern den Durch­satz und sichern eine durch­gän­gig hohe Qua­li­tät bei hoher Geschwin­dig­keit. Dabei sind Robo­ter inzwi­schen nicht nur etwas für …

    Kom­pak­tes IP67 I/O‑System

    Die IP67-Ether­CAT-Box-Modu­le von Beck­hoff haben ein direk­tes Ether­CAT-Inter­face, dass heisst: jede Box ver­fügt über einen Ether­CAT-Ein- und ‑Aus­gang, sodass die hohe Per­for­mance bis in jedes Modul erhal­ten bleibt. Indus­trie­ge­häu­se in kom­pak­ter, voll­ver­gos­se­ner …

    Instru­men­tie­rung und digi­ta­le Anwendungen

    ABB und Bil­fin­ger haben ein Memo­ran­dum of Under­stan­ding und eine Rah­men­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net, um gemein­sam an Instru­men­tie­rungs- und digi­ta­len Lösun­gen zur Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Effi­zi­enz in der Ener­gie- und Pro­zess­in­dus­trie zu …

    Sauer­stoff­sen­sor mit Explosionsschutz-Zulassung

    Der OXYTRANS ATEX von Cen­tec, ein hoch­prä­zi­ser opti­scher Sauer­stoff­sen­sor, wur­de für den Ein­satz in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Umge­bun­gen ent­wi­ckelt und ergänzt die Serie von Sen­so­ren mit inter­na­tio­na­ler Explo­si­ons­schutz-Zulas­sung. Der Sauer­stoff­sen­sor dient der …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien