• Home
  • Home

Schutz­ar­ten IP

Die Schutz­ar­ten IP (Inter­na­tio­nal Pro­tec­tion) sind ein inter­na­tio­nal aner­kann­tes Klas­si­fi­zie­rungs­sys­tem, das den Schutz­grad von elek­tri­schen Gerä­ten gegen das Ein­drin­gen von Fest­kör­pern und Flüs­sig­kei­ten beschreibt. Das IP-Sys­tem, defi­niert durch die Norm IEC 60529, ver­wen­det zwei Zif­fern zur Kenn­zeich­nung: Die ers­te Zif­fer gibt den Schutz­grad gegen das Ein­drin­gen von fes­ten Fremd­kör­pern wie Staub oder Schmutz an, wäh­rend die zwei­te Zif­fer den Schutz­grad gegen das Ein­drin­gen von Was­ser beschreibt.

Zum Bei­spiel bedeu­tet die Schutz­art IP65, dass das Gerät voll­stän­dig gegen Staub geschützt ist (ers­te Zif­fer 6) und gegen Strahl­was­ser aus allen Rich­tun­gen geschützt ist (zwei­te Zif­fer 5). Höhe­re Schutz­ar­ten bie­ten erwei­ter­ten Schutz, was beson­ders wich­tig für die Anwen­dung in rau­en oder feuch­ten Umge­bun­gen ist. Die Wahl der rich­ti­gen Schutz­art ist ent­schei­dend, um die Zuver­läs­sig­keit und Sicher­heit elek­tri­scher Gerä­te in ver­schie­de­nen Betriebs­be­din­gun­gen zu gewähr­leis­ten und deren Lebens­dau­er zu verlängern.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Gefahr­lo­se, reprä­sen­ta­ti­ve Probenahme

    Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen in der che­mi­schen Indus­trie ist die siche­re und prä­zi­se Qua­li­täts­kon­trol­le von ver­schie­dens­ten Medi­en, Flüs­sig­kei­ten und Fest­stof­fen. Deni­os aus Bad Oeyn­hau­sen hat für den Stand­ort in Schnell­dorf …

    Soft­ware für Qualitäts-Kontrollprozesse

    Jedes Pro­dukt in der Phar­ma­in­dus­trie muss strik­te Spe­zi­fi­ka­tio­nen erfül­len, um Sicher­heit und Wirk­sam­keit zu gewähr­leis­ten. Stren­ge Vor­schrif­ten ver­lan­gen eine lücken­lo­se Doku­men­ta­ti­on und Nach­ver­folg­bar­keit jedes Pro­dukts – von der Pro­duk­ti­on bis …

    Fla­schen­bo­den für Hochgeschwindigkeitsproduktion

    Sidels StarLITE‑R STILL ist ein Fla­schen­bo­den, der mit paten­tier­ter STech­no­lo­gie die Inte­gra­ti­on von 100 Pro­zent PET-Rezy­klat (rPET), die Gewichts­re­du­zie­rung und die Hoch­ge­schwin­dig­keits­pro­duk­ti­on für Was­ser, Säf­te, Milch und Spei­se­öl in Fla­schen­for­ma­ten …

    Vaku­um- und Überdrucklösungen

    Auf der Hydro­gen + Fuel Cells EUROPE — Teil der Indus­trie­mes­se in Han­no­ver — prä­sen­tiert die Busch Group vom 31. März bis 4. April inno­va­ti­ve Vaku­um- und Über­druck­lö­sun­gen ihrer Mar­ken …

    Nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fung durch dyna­mi­sche Risikobewertung

    Das Risi­ko­ma­nage­ment in Pro­zess­an­la­gen basiert häu­fig auf sta­ti­schen Metho­den wie der Anla­gen­si­cher­heits­be­wer­tung (HAZOP) und bei­spiels­wei­se der Feh­ler­mög­lich­keits- und Ein­fluss­ana­ly­se (FMEA) auf Kom­po­nen­ten­ebe­ne. TÜV SÜD Indus­trie Ser­vice GmbH Quel­le: Shut­ter­stock Die­se …

    Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen für Laboranalysen

    Indus­trie­ro­bo­ter und kol­la­bo­ra­ti­ve Robo­ter ent­las­ten in Labo­ren Mit­ar­bei­ten­de im Schicht­be­trieb, stei­gern den Durch­satz und sichern eine durch­gän­gig hohe Qua­li­tät bei hoher Geschwin­dig­keit. Dabei sind Robo­ter inzwi­schen nicht nur etwas für …

    Mani­pu­la­ti­ons­si­che­re Verpackungen

    Fal­ler Pack­a­ging ent­wi­ckelt inno­va­ti­ve Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen mit dem Ziel, dass gefälsch­te Arz­nei­mit­tel schnell und zuver­läs­sig zu erken­nen sind. Laut Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) sind etwa zehn Pro­zent der welt­weit ver­kauf­ten Arz­nei­mit­tel gefälscht, was …

    Kom­pak­tes IP67 I/O‑System

    Die IP67-Ether­CAT-Box-Modu­le von Beck­hoff haben ein direk­tes Ether­CAT-Inter­face, dass heisst: jede Box ver­fügt über einen Ether­CAT-Ein- und ‑Aus­gang, sodass die hohe Per­for­mance bis in jedes Modul erhal­ten bleibt. Indus­trie­ge­häu­se in kom­pak­ter, voll­ver­gos­se­ner …

    Instru­men­tie­rung und digi­ta­le Anwendungen

    ABB und Bil­fin­ger haben ein Memo­ran­dum of Under­stan­ding und eine Rah­men­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net, um gemein­sam an Instru­men­tie­rungs- und digi­ta­len Lösun­gen zur Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Effi­zi­enz in der Ener­gie- und Pro­zess­in­dus­trie zu …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien