• Home
  • Home

Nach­hal­tig­keit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der Gegen­wart erfüllt wer­den, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. In der Pro­zess­tech­nik umfasst Nach­hal­tig­keit die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, die Mini­mie­rung von Abfäl­len und Emis­sio­nen sowie die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Es geht auch dar­um, erneu­er­ba­re Res­sour­cen ein­zu­set­zen und Recy­cling­pro­zes­se zu opti­mie­ren. Nach­hal­tig­keit för­dert öko­no­mi­sche Effi­zi­enz, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­le Gerech­tig­keit, indem sie lang­fris­ti­ge, ganz­heit­li­che Lösun­gen schafft, die sowohl wirt­schaft­lich trag­fä­hig als auch umwelt­ver­träg­lich sind.

Nach­hal­tig­keit in der Pro­zess­tech­nik bezieht sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll, öko­no­misch ren­ta­bel und sozi­al gerecht sind. Ziel ist es, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Abfall zu mini­mie­ren und Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, um die Umwelt­be­las­tung zu ver­rin­gern. Dazu gehört der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len, die Imple­men­tie­rung von Recy­cling- und Abfall­ma­nage­ment­sys­te­men sowie die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­te und Ver­fah­ren. Nach­hal­ti­ge Pro­zess­tech­nik umfasst auch die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung von Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft, um Mate­ria­li­en im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu hal­ten. Außer­dem spielt die sozia­le Ver­ant­wor­tung eine Rol­le, indem fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter gewähr­leis­tet wer­den. Durch nach­hal­ti­ge Ansät­ze kön­nen Unter­neh­men in der Pro­zess­tech­nik lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig blei­ben, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen erfül­len und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft und Umwelt leis­ten. Nach­hal­tig­keit ist somit ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Pro­zess­tech­nik und essen­ti­ell für eine zukunfts­fä­hi­ge Indus­trie.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Nest­de­sign für vor­ste­ri­li­sier­te Karpulen

    Der Her­stel­ler von phar­ma­zeu­ti­schen Auf­be­wah­rungs- und Ver­ab­rei­chungs­sys­te­men Schott Phar­ma prä­sen­tiert ein Nest­de­sign für die vor­ste­ri­li­sier­ten, rea­dy-to-use (RTU) Kar­pu­len car­t­riQ. Die Kar­pu­len wer­den hier in einer rau­ten­för­mi­gen Struk­tur statt run­den Löchern …

    Stick­stoff effi­zi­ent selbst erzeugen

    Ob, Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie, che­mi­sche Fer­ti­gung oder Elek­tronik­bran­che– vie­le Bran­chen grei­fen zur Opti­mie­rung ihrer Pro­zes­se auf indus­tri­el­le Gase zurück. Eine Schlüs­sel­rol­le kommt hier­bei dem Stick­stoff zu, der auf­grund sei­ner gerin­gen …

    Nach­hal­ti­ger Stoß­schutz und Fixierverpackung

    Die Fixier­ver­pa­ckung Hex­pand von Nord­pack bie­ten Stoß­schutz und ist gleich­zei­tig beson­ders res­sour­cen­scho­nend. Die Ver­pa­ckunslö­sung besteht zu 100 Pro­zent aus recy­cel­ba­rer Well­pap­pe und ist als Mono-Mate­ri­al-Lösung beson­ders umwelt­freund­lich. Durch den inno­va­ti­ven …

    Vom Labor zur Produktion

    Im Head­quar­ter von Fet­te Com­pac­ting arbei­ten Phar­ma­zeu­ten und Maschi­nen­ex­per­ten an der Wei­ter­ent­wick­lung zum ganz­heit­li­chen Pro­zess­part­ner. Die­ser Wan­del eröff­net Her­stel­lern weit­rei­chen­de Vor­tei­le. Im Phar­ma- und Nut­ra­zeu­tika­markt ist Zeit ein kri­ti­scher Fak­tor. …

    SPE ermög­licht zukunfts­wei­sen­de Kommunikation

    Um Ver­bin­dun­gen auf den letz­ten Metern nach­hal­ti­ger und smar­ter zu machen setzt der Sen­sor­her­stel­ler JUMO auf Sin­gle Pair Ether­net (SPE) als zukunfts­wei­sen­des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­um für sei­ne Mess­tech­nik. Die dafür not­wen­di­ge Ver­bin­dungs­tech­nik …

    Explo­si­ons­ri­si­ken erfor­dern Sofortmaßnahmen

    In schlecht gewar­te­ten Silos ent­ste­hen Bedro­hun­gen wie Explo­si­ons­ri­si­ken, Gesund­heits­ge­fah­ren und Pro­duk­ti­ons­still­stän­de. Ins­be­son­de­re in der Chemie‑, Lebens­mit­tel- und Bau­in­dus­trie ber­gen Abla­ge­run­gen, Ver­stop­fun­gen und gefähr­li­che Stof­fe wie PFAS/PFOA ernst­haf­te Gefah­ren. Exper­ten schla­gen …

    Ver­pa­ckun­gen mit hohem Kunststoffrezyklatanteil

    Stei­gen­de Anfor­de­run­gen an die Nach­hal­tig­keit for­dern die Ver­pa­ckungs­in­dus­trie zu krea­ti­ven Lösun­gen her­aus. Gleich­zei­tig müs­sen indus­tri­el­le Ver­pa­ckun­gen einen siche­ren und wirt­schaft­li­chen Trans­port gewähr­leis­ten. Dass Nach­hal­tig­keit nicht auf Kos­ten der Qua­li­tät gehen …

    Nach­hal­tig­keit in der Textilproduktion

    Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Sie­mens hat sei­ne Zusam­men­ar­beit mit Spin­no­va, einem nach­hal­ti­gen Tex­til­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men, ange­kün­digt. Ziel der Part­ner­schaft ist die Trans­for­ma­ti­on der Tex­til­in­dus­trie hin zu nach­hal­ti­ger Faser­pro­duk­ti­on. Die­se Zusam­men­ar­beit unter­streicht das stra­te­gi­sche Enga­ge­ment …

    World Eco­no­mic Forum zeich­net Sie­mens aus

    Der Sie­mens-Stand­ort Fürth wur­de vom Welt­wirt­schafts­fo­rum (WEF) Leucht­turm für Nach­hal­tig­keit (Sus­taina­bi­li­ty Light­house) aus­ge­zeich­net. Die Für­ther Vor­zei­ge­fa­brik ist die 21. Fer­ti­gung welt­weit, die mit dem Titel geehrt wur­de. Das WEF zeich­net …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien