• Home
  • Home

Nach­hal­tig­keit

Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, Res­sour­cen so zu nut­zen, dass die Bedürf­nis­se der Gegen­wart erfüllt wer­den, ohne die Fähig­keit zukünf­ti­ger Genera­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen. In der Pro­zess­tech­nik umfasst Nach­hal­tig­keit die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­ti­ons­me­tho­den, die Mini­mie­rung von Abfäl­len und Emis­sio­nen sowie die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Es geht auch dar­um, erneu­er­ba­re Res­sour­cen ein­zu­set­zen und Recy­cling­pro­zes­se zu opti­mie­ren. Nach­hal­tig­keit för­dert öko­no­mi­sche Effi­zi­enz, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und sozia­le Gerech­tig­keit, indem sie lang­fris­ti­ge, ganz­heit­li­che Lösun­gen schafft, die sowohl wirt­schaft­lich trag­fä­hig als auch umwelt­ver­träg­lich sind.

Nach­hal­tig­keit in der Pro­zess­tech­nik bezieht sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, die öko­lo­gisch ver­ant­wor­tungs­voll, öko­no­misch ren­ta­bel und sozi­al gerecht sind. Ziel ist es, Res­sour­cen effi­zi­ent zu nut­zen, Abfall zu mini­mie­ren und Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, um die Umwelt­be­las­tung zu ver­rin­gern. Dazu gehört der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len, die Imple­men­tie­rung von Recy­cling- und Abfall­ma­nage­ment­sys­te­men sowie die Ent­wick­lung umwelt­freund­li­cher Pro­duk­te und Ver­fah­ren. Nach­hal­ti­ge Pro­zess­tech­nik umfasst auch die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und die Anwen­dung von Prin­zi­pi­en der Kreis­lauf­wirt­schaft, um Mate­ria­li­en im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf zu hal­ten. Außer­dem spielt die sozia­le Ver­ant­wor­tung eine Rol­le, indem fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter gewähr­leis­tet wer­den. Durch nach­hal­ti­ge Ansät­ze kön­nen Unter­neh­men in der Pro­zess­tech­nik lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig blei­ben, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen erfül­len und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Gesell­schaft und Umwelt leis­ten. Nach­hal­tig­keit ist somit ein inte­gra­ler Bestand­teil moder­ner Pro­zess­tech­nik und essen­ti­ell für eine zukunfts­fä­hi­ge Indus­trie.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Gefahr­lo­se, reprä­sen­ta­ti­ve Probenahme

    Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen in der che­mi­schen Indus­trie ist die siche­re und prä­zi­se Qua­li­täts­kon­trol­le von ver­schie­dens­ten Medi­en, Flüs­sig­kei­ten und Fest­stof­fen. Deni­os aus Bad Oeyn­hau­sen hat für den Stand­ort in Schnell­dorf …

    Fla­schen­bo­den für Hochgeschwindigkeitsproduktion

    Sidels StarLITE‑R STILL ist ein Fla­schen­bo­den, der mit paten­tier­ter STech­no­lo­gie die Inte­gra­ti­on von 100 Pro­zent PET-Rezy­klat (rPET), die Gewichts­re­du­zie­rung und die Hoch­ge­schwin­dig­keits­pro­duk­ti­on für Was­ser, Säf­te, Milch und Spei­se­öl in Fla­schen­for­ma­ten …

    Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Kältethermostate

    Für einen kur­zen Akti­ons­zeit­raum macht Jul­abo Nach­hal­tig­keit für’s Labor sicht­bar: Auf Wunsch und ohne Auf­preis kön­nen aus­ge­wähl­te Model­le der aktu­el­len ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Käl­te­ther­mo­sta­te bis zum 30. Juni 2025 als grü­ne Son­der­edi­ti­on …

    Maß­ge­schnei­der­te Verpackungssysteme

    Rund oder eckig, gefüllt oder als Dop­pel­keks, mit Streu­seln oder von feins­ter Scho­ko­la­de umhüllt — jeder Keks und jeder Cra­cker zeich­net sich durch Beson­der­hei­ten aus. Der Unter­schied wird durch Erfah­rung …

    Instru­men­tie­rung und digi­ta­le Anwendungen

    ABB und Bil­fin­ger haben ein Memo­ran­dum of Under­stan­ding und eine Rah­men­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net, um gemein­sam an Instru­men­tie­rungs- und digi­ta­len Lösun­gen zur Stei­ge­rung der betrieb­li­chen Effi­zi­enz in der Ener­gie- und Pro­zess­in­dus­trie zu …

    Druck­luft­ma­nage­ment senkt Energiekosten

    Mit nach­hal­ti­ger Druck­luft­er­zeu­gung Bud­gets und Kli­ma schüt­zen: Dre­hen Indus­trie­un­ter­neh­men an den rich­ti­gen Stell­schrau­ben, wer­den sie mit hohen Ein­spar­po­ten­zia­len und ver­bes­ser­ter Wirt­schaft­lich­keit belohnt. So kön­nen Unter­neh­men bei­spiels­wei­se den not­wen­di­gen Ener­gie­be­darf für …

    Cove­ris Manage­ment GmbH

    Inter­view­part­ner: Bern­hard Mumel­ter Group Inno­va­ti­on Mana­ger bei Cove­ris PROZESSTECHNIK: Was sind Ihre „Hel­den“ aus der Tech­nik, Indus­trie oder For­schung? Mumel­ter: Gali­leo Gali­lei. Er hat­te den Mut, an sei­ner Über­zeu­gung fest­zu­hal­ten, …

    Mess­tech­ni­sche Leis­tung sicherstellen

    Der ISO/IEC 17025 „All­ge­mei­ne Anfor­de­run­gen an die Kom­pe­tenz von Prüf- und Kali­brier­la­bo­ra­to­ri­en“ ist der wich­tigs­te Stan­dard, der von Prüf- und Kali­brier­la­bo­ra­to­ri­en ver­wen­det wird. Nach die­sem Stan­dard ist das Kali­brier­la­bor von …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien