• Home
  • Home

Digi­ta­li­sie­rung

Digi­ta­li­sie­rung bezeich­net den Pro­zess der Umwand­lung ana­lo­ger Infor­ma­tio­nen und Pro­zes­se in digi­ta­le For­ma­te, um deren Nut­zung, Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Sie umfasst sowohl die Ein­füh­rung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien zur Auto­ma­ti­sie­rung von Arbeits­ab­läu­fen als auch die Trans­for­ma­ti­on von Geschäfts­mo­del­len und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­gen. Im Unter­neh­mens­kon­text ermög­licht die Digi­ta­li­sie­rung die Opti­mie­rung inter­ner Abläu­fe, die Ver­bes­se­rung der Kun­den­er­fah­rung und die Ent­wick­lung neu­er Geschäfts­stra­te­gien durch den Ein­satz von Tech­no­lo­gien wie Cloud Com­pu­ting, Big Data, Künst­li­cher Intel­li­genz und dem Inter­net der Din­ge (IoT).

Ein zen­tra­les Ziel der Digi­ta­li­sie­rung ist es, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern und Inno­va­tio­nen zu för­dern, indem Pro­zes­se trans­pa­ren­ter und fle­xi­bler gestal­tet wer­den. Sie eröff­net zudem Chan­cen für eine bes­se­re Zusam­men­ar­beit und Daten­ana­ly­se in Echt­zeit, was zu fun­dier­te­ren Ent­schei­dun­gen führt.

Digi­ta­li­sie­rung betrifft nicht nur Unter­neh­men, son­dern auch das täg­li­che Leben, indem sie bei­spiels­wei­se den Zugang zu Infor­ma­tio­nen erleich­tert und neue For­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inter­ak­ti­on ermög­licht. Sie ist ein wesent­li­cher Fak­tor für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit in der moder­nen Wirtschaft.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    K 2025: Trans­for­ma­ti­on der Kunststoffindustrie

    Die Son­der­schau Plastics shape the future the­ma­ti­siert im Rah­men der K 2025 vom 8. bis 15. Okto­ber in Düs­sel­dorf zen­tra­le Ent­wick­lun­gen der Kunst­stoff­in­dus­trie – ins­be­son­de­re deren Bei­trä­ge zu Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung …

    Modu­la­re Leit­fä­hig­keits- und Widerstandselektroden

    Da Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se immer kom­ple­xer und Richt­li­ni­en immer stren­ger wer­den, sind Sek­to­ren wie die che­mi­sche Pro­zess­in­dus­trie auf tech­ni­sche Lösun­gen ange­wie­sen, die eine höchst­mög­li­che Qua­li­tät gewähr­leis­ten. Der Schwei­zer Anbie­ter von Durch­fluss­lö­sun­gen GF …

    Ger­hard Schu­bert GmbH

    Micha­el Graf, Trans­for­mer, Prak­ti­ker, Media­tor und Nach­hal­tig­keits­ex­per­te, lei­tet das Pack­a­ging Com­pe­tence Cen­ter der Ger­hard Schu­bert GmbH. Dabei kon­zen­triert er sich unter ande­rem auf Mach­bar­keits­stu­di­en, Lini­en­kon­zep­te, Mate­ri­al­prü­fun­gen und Bera­tung zur Nach­hal­tig­keit. …

    Wäge­ge­nau­ig­keit bei hohen Geschwindigkeiten

    Bereits die kleins­te Stö­rung an der Pro­duk­ti­ons­li­nie kann die Pro­duk­ti­vi­tät und den Gewinn beein­träch­ti­gen, daher zählt jede Sekun­de. Die Soft­ware-Tools für dyna­mi­sche Kon­troll­waa­gen von Mett­ler Tole­do zeich­nen sich durch intel­li­gen­te …

    Gehäu­se­kon­zept schützt sen­si­ble Elektronik

    In indus­tri­el­len Pro­zes­sen müs­sen die rele­van­ten Para­me­ter zuver­läs­sig über­wacht wer­den. Um die­se Mess­da­ten in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Mess­stel­le aus­wer­ten zu kön­nen, benö­tigt die sen­si­ble Elek­tro­nik die­ser Gerä­te geeig­ne­te Gehäu­se. Die­se …

    Die Zukunft der Weißblechverpackung

    Um wach­sen­den regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen als auch dem zuneh­men­den Umwelt­be­wusst­sein der Ver­brau­cher gerecht wer­den, müs­sen auch Ver­pa­ckungs­her­stel­ler effi­zi­en­ter und res­sour­cen­scho­nen­der pro­du­zie­ren. Im Inter­view gibt Oli­ver Hoff­mann, CTO thys­sen­krupp Ras­sel­stein, Ein­bli­cke in …

    Elek­tro­pneu­ma­ti­sche Ven­til­reg­ler mit IO-Link

    In der Pro­zess­in­dus­trie besteht neben den Trend­the­men Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Digi­ta­li­sie­rung der alt­be­kann­te Wunsch nach robus­ten Kom­po­nen­ten, Fle­xi­bi­li­tät und Her­stel­ler­un­ab­hän­gig­keit. All dem begeg­net der digi­ta­le elek­tro­pneu­ma­ti­sche Stel­lungs­reg­ler (Posi­tio­ner) ‚Side­CO­N­TROL‘ von Bür­kert. …

    All-in-One-Engi­nee­ring-Suite für digi­ta­le Fertigung

    KUKA stellt sei­ne All-in-One-Engi­nee­ring-Suite für die digi­ta­le Fer­ti­gung iiQ­Works vor. Die zen­tra­le Soft­ware-Platt­form deckt den gesam­ten Auto­ma­ti­sie­rungs­pro­zess ab und ermög­licht einen durch­gän­gi­gen Daten­aus­tausch zwi­schen allen Pla­nungs- und Pro­duk­ti­ons­schrit­ten. Zusätz­lich wird …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien