• Home
  • Home

Digi­ta­li­sie­rung

Digi­ta­li­sie­rung bezeich­net den Pro­zess der Umwand­lung ana­lo­ger Infor­ma­tio­nen und Pro­zes­se in digi­ta­le For­ma­te, um deren Nut­zung, Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Sie umfasst sowohl die Ein­füh­rung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien zur Auto­ma­ti­sie­rung von Arbeits­ab­läu­fen als auch die Trans­for­ma­ti­on von Geschäfts­mo­del­len und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­gen. Im Unter­neh­mens­kon­text ermög­licht die Digi­ta­li­sie­rung die Opti­mie­rung inter­ner Abläu­fe, die Ver­bes­se­rung der Kun­den­er­fah­rung und die Ent­wick­lung neu­er Geschäfts­stra­te­gien durch den Ein­satz von Tech­no­lo­gien wie Cloud Com­pu­ting, Big Data, Künst­li­cher Intel­li­genz und dem Inter­net der Din­ge (IoT).

Ein zen­tra­les Ziel der Digi­ta­li­sie­rung ist es, die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern und Inno­va­tio­nen zu för­dern, indem Pro­zes­se trans­pa­ren­ter und fle­xi­bler gestal­tet wer­den. Sie eröff­net zudem Chan­cen für eine bes­se­re Zusam­men­ar­beit und Daten­ana­ly­se in Echt­zeit, was zu fun­dier­te­ren Ent­schei­dun­gen führt.

Digi­ta­li­sie­rung betrifft nicht nur Unter­neh­men, son­dern auch das täg­li­che Leben, indem sie bei­spiels­wei­se den Zugang zu Infor­ma­tio­nen erleich­tert und neue For­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inter­ak­ti­on ermög­licht. Sie ist ein wesent­li­cher Fak­tor für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit in der moder­nen Wirtschaft.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Pro­zess-Visua­li­sie­rung für Ex-Zonen

    R. Stahl erwei­tert sein Port­fo­lio um eine indus­tri­el­le Visua­li­sie­rungs­lö­sung für explo­si­ons­ge­fähr­de­te Berei­che: einen 55-Zoll-Indus­trie-Moni­tor mit inte­grier­ter Remo­te-Anbin­dung, der in einem über­druck­ge­kap­sel­ten Ex p‑Gehäuse sicher unter­ge­bracht ist. Damit ermög­licht das Unter­neh­men …

    HANNOVER MESSE 2026

    Im April 2026 star­tet die HANNOVER MESSE mit einer aktua­li­sier­ten The­men­struk­tur, opti­mier­ter Besu­cher­füh­rung und erwei­ter­ten Net­wor­king-For­ma­ten. Die The­men Auto­ma­ti­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung ste­hen im Mit­tel­punkt. Aus­stel­ler aus aller Welt zei­gen ihre …

    IoT-Sen­so­ren digi­ta­li­sie­ren Instandhaltung

    Mit­hil­fe von rund 700 IoT-Sen­so­ren treibt der Indus­trie­dienst­leis­ter und Stand­ort­be­trei­ber Infra­serv Höchst die Digi­ta­li­sie­rung der Instand­hal­tung vor­an. Im Indus­trie­park Höchst hat die Toch­ter­fir­ma Infra­serv Höchst Pro­zess­tech­nik ein flä­chen­de­cken­des her­stel­ler­über­grei­fen­des LoRa­WAN-Funk­netz …

    Robus­te Mehr­kopf- und Kontrollwaagen

    Zur Opti­mie­rung sei­ner Pro­duk­ti­ons­li­ni­en setzt Bar­ba Sta­this, grie­chi­scher Her­stel­ler von fri­schem und tief­ge­kühl­tem Gemü­se, auf Mehr­kopf- und Kon­troll­waa­gen von Ishi­da. Das Ergeb­nis sind gerin­ge­re Pro­dukt­ver­lus­te, eine deut­li­che Stei­ge­rung der Kapa­zi­tät …

    Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on für Life-Sciences

    Sie­mens und Merck ver­tie­fen ihre stra­te­gi­sche Part­ner­schaft, um die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in der Life-Sci­ence-Bran­che wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Die abge­ge­be­ne Absichts­er­klä­rung kon­zen­triert sich auf die Ent­wick­lung inte­grier­ter Soft­ware­lö­sun­gen, die auf Auto­ma­ti­sie­rung, Daten …

    10 Jah­re Covestro

    Am 1. Sep­tem­ber 2025 fei­ert der Lever­ku­se­ner Werk­stoff­her­stel­ler Cove­stro sein zehn­jäh­ri­ges Bestehen. Seit sei­ner Aus­grün­dung im Jahr 2015 hat sich das Unter­neh­men in der Kreis­lauf­wirt­schaft eta­bliert und sich ambi­tio­nier­te Zie­le …

    Ser­vice als Erfolgsfaktor

    Guter Ser­vice ist kein Zufall, son­dern eine Fra­ge der Ein­stel­lung – und ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor. Bei dem Kom­pres­sor­spe­zia­lis­ten Aer­zen heißt es daher bereits seit 160 Jah­ren „Geht nicht, gibt’s nicht“. …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien