• Home
  • Home

Auto­ma­ti­on Pro­duc­tion Language

APL, kurz für “Auto­ma­ti­on Pro­duc­tion Lan­guage”, ist eine spe­zia­li­sier­te Pro­gram­mier­spra­che, die in der Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik und der Pro­zess­tech­nik zur Steue­rung und Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen ver­wen­det wird. APL zeich­net sich durch sei­ne leis­tungs­fä­hi­gen Array-Ver­ar­bei­tungs­funk­tio­nen aus, die kom­ple­xe mathe­ma­ti­sche und logi­sche Ope­ra­tio­nen auf gro­ße Daten­men­gen effi­zi­ent durch­füh­ren kön­nen. Dies ermög­licht die prä­zi­se Pro­gram­mie­rung und Steue­rung von Steue­rungs­al­go­rith­men, die für die Über­wa­chung und Rege­lung von Anla­gen und Maschi­nen erfor­der­lich sind.

In der Pro­zess­tech­nik wird APL ein­ge­setzt, um Pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, die Pro­dukt­qua­li­tät zu ver­bes­sern und die Betriebs­ef­fi­zi­enz zu stei­gern. Durch die Nut­zung der fort­schritt­li­chen Funk­tio­nen von APL kön­nen Inge­nieu­re und Tech­ni­ker kom­ple­xe Berech­nun­gen und Daten­ana­ly­sen durch­füh­ren, um opti­ma­le Betriebs­be­din­gun­gen zu gewähr­leis­ten. Die Spra­che unter­stützt die schnel­le Ent­wick­lung und Anpas­sung von Steue­rungs­stra­te­gien und trägt damit zur Fle­xi­bi­li­tät und Zuver­läs­sig­keit der Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se bei.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Vom Labor zur Produktion

    Im Head­quar­ter von Fet­te Com­pac­ting arbei­ten Phar­ma­zeu­ten und Maschi­nen­ex­per­ten an der Wei­ter­ent­wick­lung zum ganz­heit­li­chen Pro­zess­part­ner. Die­ser Wan­del eröff­net Her­stel­lern weit­rei­chen­de Vor­tei­le. Im Phar­ma- und Nut­ra­zeu­tika­markt ist Zeit ein kri­ti­scher Fak­tor. …

    SPE ermög­licht zukunfts­wei­sen­de Kommunikation

    Um Ver­bin­dun­gen auf den letz­ten Metern nach­hal­ti­ger und smar­ter zu machen setzt der Sen­sor­her­stel­ler JUMO auf Sin­gle Pair Ether­net (SPE) als zukunfts­wei­sen­des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­um für sei­ne Mess­tech­nik. Die dafür not­wen­di­ge Ver­bin­dungs­tech­nik …

    Nach­hal­tig­keit in der Textilproduktion

    Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Sie­mens hat sei­ne Zusam­men­ar­beit mit Spin­no­va, einem nach­hal­ti­gen Tex­til­tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men, ange­kün­digt. Ziel der Part­ner­schaft ist die Trans­for­ma­ti­on der Tex­til­in­dus­trie hin zu nach­hal­ti­ger Faser­pro­duk­ti­on. Die­se Zusam­men­ar­beit unter­streicht das stra­te­gi­sche Enga­ge­ment …

    World Eco­no­mic Forum zeich­net Sie­mens aus

    Der Sie­mens-Stand­ort Fürth wur­de vom Welt­wirt­schafts­fo­rum (WEF) Leucht­turm für Nach­hal­tig­keit (Sus­taina­bi­li­ty Light­house) aus­ge­zeich­net. Die Für­ther Vor­zei­ge­fa­brik ist die 21. Fer­ti­gung welt­weit, die mit dem Titel geehrt wur­de. Das WEF zeich­net …

    Robo­ter ver­pa­cken Kartoffelklöße

    Bis zu 160 fri­sche Kar­toff­eIk­lö­ße ver­pa­cken vier hygie­ne­ge­rech­te Robo­ter bei Fri­wei­ka in Sach­sen pro Minu­te – ohne mit den Klö­ßen in Kon­takt zu kom­men. Das eben­so unge­wöhn­li­che wie effi­zi­en­te und …

    Schalt­ge­rä­te für beson­de­re Anforderungen

    Der steu­te-Geschäfts­be­reich Con­trol­tec zeigt auf der aaa – all about auto­ma­ti­on 2025 in Fried­richs­ha­fen neue Bau­rei­hen von Indus­trie-Schalt­ge­rä­ten, die beson­de­re Anfor­de­run­gen erfül­len – zum Bei­spiel im Hin­blick auf Lebens­dau­er, Explo­si­ons­schutz, …

    Hygie­ni­sche Hand­ha­bung von rohen Nahrungsmitteln

    Der nie­der­län­di­sche Son­der­ma­schi­nen­bau­er Van Wees Waal­wi­jk setzt als ers­tes Unter­neh­men in den Bene­lux-Län­dern hygie­ne­ge­reich­te Robo­ter der Bau­rei­he Moto­man HD von Yaska­wa ein: In einer neu ent­wi­ckel­ten „Bin Pick-Food-Cell“ für die …

    Motor-Fre­quenz­um­rich­ter-Paket bringt Effizienz

    Dem Inter­na­tio­nal Food Poli­cy Rese­arch Insti­tu­te zufol­ge steu­ert Pflan­zen­öl welt­weit rund zehn Pro­zent der täg­li­chen Kalo­rien­zu­fuhr bei. Damit ist Spei­se­öl nach Getrei­de die zweit­wich­tigs­te Lebens­mit­tel­grup­pe. Jedoch wir­ken sich unse­re glo­ba­len …

    Emer­son gewinnt IoT Bre­akthrough Award 2025

    Emer­son wur­de für sei­ne Soft­ware Del­taV Work­flow Manage­ment bei der neun­ten Ver­lei­hung der IoT Bre­akthrough Awards aus­ge­zeich­net. Die­se Aus­zeich­nung wür­digt Emer­sons SaaS-Lösung (Soft­ware-as-a-Ser­vice) der nächs­ten Genera­ti­on, die Life Sci­en­ces-Unter­neh­men hilft, …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien