Verpackungslösungen für Chemikalien, Farben und Lacke müssen über komplexe Lieferketten hinweg Prozesssicherheit, Belastbarkeit, Nachhaltigkeit und Sauberkeit gewährleisten. Darüber hinaus stellt die zunehmende Automatisierung in der Lager- und Fördertechnik zusätzliche Anforderungen an die Transportfähigkeit. Schütz begegnet diesen Herausforderungen mit Innovationen und der kontinuierlichen Optimierung seiner Produkte. Mit der neuen Kunststoffrahmenpalette für seine IBC stellt das Unternehmen eine komplette Neuentwicklung vor.
Die Kunststoffrahmenpalette ist für Anwendungen mit hohen Hygiene-Anforderungen geeignet. Dank ihrer glatten Oberfläche lässt sie sich leicht reinigen und verhindert das Anhaften von Rückständen. In Kombination mit einer Kunststoff-Bodenwanne bietet sie zusätzlichen Schutz vor Korrosion und verfügt über eine sehr gute Chemikalienbeständigkeit.
Darüber hinaus ist diese Palette für automatisierte Lager geeignet. Hergestellt aus hochwertigem Kunststoffrezyklat überzeugt das Produkt mit optimalen Fördereigenschaften. Der einteilige Aufbau und die breite, glatte Auflagefläche sorgen für einen störungsfreien Lauf auf Rollenbahnen und Kettensystemen – sowohl in Längs- als auch in Querrichtung. Einwirkende Kräfte werden durch den stabilen Rahmen optimal abgeleitet, was das Heben und Senken von gefüllten IBC in automatisierten Materialflüssen erleichtert. Im Vergleich zu anderen Palettenarten ist die Durchbiegung – auch im Hochregallager – minimal.
Dank moderner Fertigungstechnologie wird die Kunststoffrahmenpalette komplett aus einem Stück mit angespritzten Eckfüßen hergestellt. Das macht sie robust und langlebig. Gleichzeitig setzt Schütz auf Nachhaltigkeit: Der Einsatz von Recyclingkunststoff, der im Rahmen des Schütz Ticket Service aus einem geschlossenen Kreislauf gewonnen wird, spart bis zu 64,8 Kilogramm CO2 im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahlrahmenpalette ein.