Sidels StarLITE‑R STILL ist ein Flaschenboden, der mit patentierter STechnologie die Integration von 100 Prozent PET-Rezyklat (rPET), die Gewichtsreduzierung und die Hochgeschwindigkeitsproduktion für Wasser, Säfte, Milch und Speiseöl in Flaschenformaten von 0,25 bis 2,5 Liter sicherstellt.
„Die Hersteller von Mainstream-Lebensmitteln und ‑Getränken suchen nach Designs, die von einfachen gewichtsreduzierten Optionen bis hin zu ästhetischeren Formen mit optimiertem Gewicht reichen und dabei mit der Hochgeschwindigkeitsproduktion kompatibel sind“, kommentiert Mikael Derrien, Packaging Innovations Manager bei Sidel.
„Ihr Ziel ist es, die Produktionskosten mit Gewichtsreduzierung, einem niedrigeren Blasdruck und reduziertem Energieverbrauch zu senken und dabei ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, um den behördlichen Anforderungen und der Verbrauchernachfrage zu entsprechen.“
„Es gibt heute Flaschenböden auf dem Markt, die sich für gewichtsreduzierte Designs und hohe Produktionsgeschwindigkeiten eignen, aber sie wurden für Flaschen aus PET-Neuware konzipiert. Sidels StarLITE‑R STILL ist die einzige speziell für die Verarbeitung von PET-Rezyklat entwickelte Lösung auf dem Markt, die die in diesem umkämpften Marktbereich erforderliche hohe Leistung erzielt.“
Das Gleichgewicht zwischen Produktionsgeschwindigkeit, Materialtyp und Flaschengewicht bei gleichbleibend hoher Leistung zu finden, stellt für die Hersteller eine komplexe Herausforderung dar, und StarLITE‑R STILL überwindet diese Hindernisse mit einer präzisen Gestaltung des Flaschenbodens und einer effizienten Materialverteilung. Das innovative Design kann zur Sicherstellung der Vielseitigkeit problemlos auf vorhandenen Produktionslinien nachgerüstet werden, und da die Lösung nur einen niedrigen Blasdruck benötigt, erhöht sie die Nachhaltigkeit.
Der Flaschenboden ist mit Sidels patentierter Technologie ausgestattet, die neben gleichmäßigem Recken und präziser Materialverteilung eine optimierte Entlüftung für die problemlose Formgebung und einen effizienten Kühlkreislauf für den Boden bereitstellt, der für das eher bei höheren Temperaturen verarbeitete rPET ideal ist.
Das Design stellt sicher, dass sich der Boden weder verformt noch zerbricht — ein Aspekt, der für die Aufrechterhaltung der Flaschenintegrität in der Produktion, bei der Beförderung und Lagerung, bei Transport und Gebrauch entscheidend ist. Die abgerundeten Ecken des Blasformbodens vereinfachen die Formgebung und steigern die Resistenz des Flaschenbodens gegenüber Defekten, zum Beispiel seine Berstfestigkeit, während des Blasformprozesses. Ein Merkmal, das für leichte Flaschen, die aufgrund der dünneren Wandstärke anfälliger für diese Probleme sind, besonders wichtig ist.
Mit einer hohen Bodenfreiheit verhindert das Strukturdesign Verformungen und stellt die Funktionalität und Stabilität selbst im hohen Temperaturbereich sicher. Dank einer effizienten Kühlung reagiert der Flaschenboden auch bei Hochgeschwindigkeitsproduktion zuverlässig. Das Kühlverfahren verhindert Verformungen und Defekte und gewährleistet gleich bleibende Qualität und hohe Herstellungsgeschwindigkeiten.
Dank der verbesserten Entlüftung des StarLITE‑R STILL Formbodens kann der Blasdruck des Flaschenproduktionsprozesses um 20 Prozent gesenkt werden. Die durchdacht konzipierten Rillen und Entlüftungslöcher der Blasform lassen die Luft effizient entweichen, sodass der Flaschenboden auch bei einem niedrigen Druck perfekt die gewünschte Form erhält. Der Energieverbrauch und die Produktionskosten werden ohne Kompromisse bei der Qualität gesenkt.
Mit der Umstellung von PET-Neuware auf 100 Prozent rPET können Hersteller von einer Reduzierung um 2400 Tonnen CO²-Äquivalent pro Jah profitieren. Da der Flaschenboden mit einem niedrigeren Blasdruck von nur 16 bar auskommt, wird bei Standardblasluftvorgängen eine Reduzierung von bis zu 20 Prozent erreicht, was sich in einer weiteren Einsparung von 51 Tonnen CO2-Äquivalent und bis zu 205.000 EUR pro Jahr niederschlägt. Der Flaschenboden ist außerdem kompatibel mit einem breiten Spektrum an Flaschengewichten, einschließlich sehr leichter Flaschen mit einem Gewicht von nur 7 Gramm im 500 Milliliter-Format.
Die Flaschenbodenentwicklung bietet Herstellern eine erhöhte Vielseitigkeit, da der Boden mit runden, abgerundet quadratischen und rechteckigen Flaschen sowie mit Einzel- und Mehrportionsformaten von 0,25 bis 2,5 Liter kompatibel ist. Außerdem kann er mit transparentem und weißem PET verwendet werden. Der Flaschenboden kann problemlos in vorhandene Fertigungslinien integriert werden und eignet sich für die Hochgeschwindigkeitsproduktion zahlreicher Flaschenformate.
Er unterstützt Produktionsleistungen von bis zu 2.700 Einzelportionsflaschen pro Stunde und Maschine und von bis zu 2.400 Mehrportionsflaschen pro Stunde und Maschine. StarLITE‑R STILL kann sowohl mit PET-Neuware als auch mit rPET verwendet und mit den Sidel Blasformmaschinen EvoBLOW, Universal, und Series 2 produziert werden.
Der Flaschenboden ist die aktuell letzte Erweiterung von Sidels StarLITE-R-Reihe in der Klasse innovativer Konzepte neben StarLIT®-R für kohlensäurehaltige Softdrinks (CDS), StarLITE‑R Nitro und StarLITE‑R Premium. Der originale Flaschenboden StarLITE‑R für CDS war Sidels erste spezifische Lösung für Flaschen aus rPET, die einen verbesserten Schutz gegen Verformungen, mehr Stabilität und eine höhere Berstfestigkeit ermöglichte. Mittlerweile hat Sidel im Jahr 2024 StarLITE‑R Nitro, einen einzigartigen, extrem robusten Flaschenboden speziell für die Abfüllung von stickstoffdosierten Produkten in Flaschen aus 100 Prozent rPET, und StarLITE‑R Premium, einen formschönen Hochleistungsflaschenboden für unverwechselbare Flaschen aus 100 Prozent rPET, eingeführt.