Medizinische Produkte sind einer Reihe von Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterworfen. Gefordert sind eindeutige Kennzeichnung und Identifikation. Die EyeVision Bildverarbeitungssoftware z.B. wird häufig eingesetzt, um die Laserkennzeichnungen auf medizinischen Produkten zu Kontrollieren. Ein Kameraprüfsystem, bestehend aus einer EyeCheck Smart Camera inklusive EyeVision Software, kann fest in dem Lasermarkierkopf integriert werden, um eine prozessbegleitende Bildgebung zur Verifizierung und Validierung zu gewährleisten.
Dies ist auch ganz im Sinne der neuen Richtlinie der FDA (Food and Drug Association). Demnach muss der Großteil aller medizinischen Produkte und Geräte die in die USA importiert oder dort verkauft werden, mit dem Unique Identifier (UDI) markiert werden. Aber auch in Europa werden die Qualitätsstandards höher geschraubt.
Markierungen aller Art wie z.B.
- alphanumerische Zeichen z.B. Seriennummern, Datumsangaben, usw.
- komplexe Codes wie Barcodes, 1D und 2D Data Matrix Codes (DMC)
- Firmen- und Markenlogos, usw.
können mit der EyeVision Software bereits gelesen werden.
Hersteller und Zulieferer müssen sich also an diverse Standards halten. EyeVision hilft dabei, dass die Markierung fehlerfrei ist und somit gleichbleibend hohe Markierqualität gegeben ist. Wodurch wiederum der Produktionsausschuss verringert wird. Mit dem Kameraprüfsystem der EyeCheck Smart Camera kann die Qualität der Markierung und auch der Inhalt des Codes überprüft werden. Dazu ist eine einzige Kamera mit der EyeVision Software vollkommen ausreichend. Die Software umfasst Befehle zum Code Lesen genauso wie für Mustervergleich und Messtechnik. Das heisst auch, dass z.B. die exakte Positionierung des korrekten Inhalts auf dem richtigen Produkt landet. Dies ist nicht unerheblich, da der Code — in diesem Fall DMC – die Produktidentifikation, Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit und Qualitätssicherung gewährleistet.
Die EyeVision Software prüft also nicht nur den Inhalt des Codes, sondern auch ob dieser lesbar und deutlich, kontrastreich, fälschungssicher, hygienisch und sauber ist.
Die EyeCheck Smart Cameras gibt es in unterschiedlichen Variationen und können je nach Produktionsprozess und ‑linie mit unterschiedlichen Sensoren und Objektiven aufwarten. Die Vielfältigkeit ist durchaus ein Vorteil, der es möglich macht genau den Bedürfnissen der Kunden nachzukommen. EVT baut die Bildverarbeitungslösung für die Kundenanforderungen. Allen EyeCheck Kameras ist aber eines gemeinsam: die EyeVision Software. Der Umgang mit EyeVision ist schnell gelernt, da die intuitiv-selbsterklärende grafische Benutzeroberfläche dem Anwender keine Programmierkenntnisse abverlangt. Durch die Drag-and-Drop-Funktion lassen sich vor allem die Code-Lese-Befehle sehr einfach in ein Prüfprogramm zusammen zu stellen. Wer sich davon gerne selbst überzeugen möchte ist herzlichst auf eine unserer monatlichen Schulungen eingeladen.