Durch die Installation einer Ishida Mehrkopfwaage für IQF-gefrostete Wurstbrötchen (Sausage Rolls) ist es der dänischen Großbäckerei Easyfood möglich, die Produktion...
Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...
Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...
Bei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Durch die Installation einer Ishida Mehrkopfwaage für IQF-gefrostete Wurstbrötchen (Sausage Rolls) ist es der dänischen Großbäckerei Easyfood möglich, die Produktion...
Multivac legt ein besonderes Augenmerk auf leistungsstarke und ganzheitliche Lösungen mit branchenführenden Hygienestandards, um seine Kunden dabei zu unterstützen, den...
Der Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte...
Pneumatiksysteme treiben Fertigungsprozesse in den meisten Branchen an, von der Pharma- über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Halbleiter-...
Automatisierte Wärmebildkameras spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle, wenn Temperatur eine Rolle spielt. Gekühlte MWIR-Wärmebildkameras von FLIR erfüllen die...
Bei den fantasievollen Kreationen des dänischen Süßwarenherstellers Toms kommen Schokoladenfans auf ihre Kosten. Ein edles Spezialassortiment lässt gar die Wahl...
Der österreichische Getriebehersteller WEG hat die Kapazitäten des Kompetenzzentrums für die Entwicklung in Markt Piesting, Österreich, ausgebaut. Die Standortvergrößerung auf dem Gelände des WEG-Tochterunternehmens Watt Drive Antriebstechnik GmbH ist abgeschlossen, die Modernisierung des Maschinenparks wird bis 2023 weiter vorangetrieben. Die Investitionen im zweistelligen Millionenbereich in den Standort unterstreichen die Rolle und die Bedeutung von Watt Drive innerhalb des WEG-Konzerns. Das neue WG20-Getriebemotorenprogramm wurde von Watt Drive entwickelt. Das WEG-Tochterunternehmen koordiniert ebenfalls den weltweiten Ausbau von neuen WG20-Montagewerken. Gleichzeitig werden diese auch mit Bauteilen versorgt, die vor Ort gefertigt werden. Zukunftsweisende Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen
Um die Kapazitäten der existierenden Produktions- und Lagerfläche zu erhöhen, startete 2019 ein Gebäudezubau, der Mitte 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde. Damit ist ein Großteil des Investitionsplans bereits getätigt. Weitere Investitionen in Millionenhöhe in den Maschinenpark sind bis 2023 in Planung. Nach der abgeschlossenen Erweiterung steht Watt Drive in Markt Piesting nun eine Gesamtfläche von über 10.000 m2 zur Verfügung. Allein die Lagerkapazitäten stiegen um 20%. Der Produktionsbereich für CNC-Maschinen wuchs flächenmäßig um 60%.
Klaus Sirrenberg, Geschäftsführer von Watt Drive
„Die Erweiterung unserer Kapazitäten in Markt Piesting sind wichtig für die nachhaltige Modernisierung des Standorts. Wegen der COVID-19-Krise konnten wir dieses Jahr keine große Eröffnungsveranstaltung feiern. Wir haben alle Kräfte für weitreichende Kapazitätserweiterungen gebündelt, um uns so wichtige Wettbewerbsvorteile am Markt zu sichern. Dazu zählt, dass wir mit den unternommenen Schritten rechtzeitig unsere Produktionskapazitäten erhöhen, darüber hinaus kürzere Lieferzeiten realisieren und unsere Produktionskosten ohne Qualitätsverluste reduzieren können. Gleichzeitig haben wir weitere Fachkräfte eingestellt und auch die Lehrlingsausbildung verstärkt, um für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein.“
Personal ausgebaut, Lehrlingsausbildung und Standort gestärkt
Als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Getriebemotoren und Antriebslösungen für industrielle Anwendungen ist Watt Drive seit über 25 Jahren ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Arbeitgeber in der Region Wiener Neustadt (40 km südlich von Wien). Der Montage- und Fertigungsbetrieb ist auf Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen angewiesen, um den internationalen Standards auf einem stark umkämpften Markt gerecht zu werden. Die Mitarbeiterzahl wurde zwischen 2018 und 2020 um etwa 15% erhöht. Die Lehrlingsausbildung ist ebenfalls ein wichtiges Thema bei Watt Drive, etwa in den Bereichen Metall- oder Elektrotechnik. Für das WEG-Tochterunternehmen ist es sowohl eine Investition in die Zukunft als auch ein Weg, fähige Arbeitskräfte langfristig an das Unternehmen zu binden, um Know-how, Qualität und Service ständig erweitern zu können.