• Home
  • Home

Mischer sind Gerä­te, die in der Pro­zess­tech­nik zur homo­ge­nen Ver­mi­schung von Mate­ria­li­en ein­ge­setzt wer­den. Sie sind ent­schei­dend für die Her­stel­lung gleich­mä­ßi­ger Pro­duk­te und fin­den brei­te Anwen­dung in Indus­trien wie der Lebensmittel‑, Chemie‑, Phar­ma- und Bau­stoff­in­dus­trie. Mischer kön­nen unter­schied­li­che Bau­ar­ten und Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en auf­wei­sen, dar­un­ter Rühr­wer­ke, Schne­cken­mi­scher, Vor­tex­mi­scher und Planetenmischer.

Rühr­wer­ke nut­zen beweg­li­che Rüh­rer oder Blät­ter, um Mate­ria­li­en zu ver­men­gen, wäh­rend Schne­cken­mi­scher durch rotie­ren­de Schne­cken­be­we­gun­gen für eine kon­ti­nu­ier­li­che Mischung sor­gen. Vor­tex­mi­scher erzeu­gen einen Wir­bel, um die Mate­ria­li­en zu homo­ge­ni­sie­ren, und Pla­ne­ten­mi­scher kom­bi­nie­ren ver­schie­de­ne Bewe­gungs­kom­po­nen­ten, um beson­ders gründ­li­che Mischun­gen zu erzielen.

Die Aus­wahl des rich­ti­gen Mischer­typs hängt von den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen der Mischung, wie Par­ti­kel­grö­ße, Vis­ko­si­tät und Misch­ge­schwin­dig­keit, ab. Effi­zi­en­te Mischer ver­bes­sern die Pro­dukt­qua­li­tät und Kon­sis­tenz und tra­gen zur Opti­mie­rung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen bei, indem sie sicher­stel­len, dass alle Kom­po­nen­ten gleich­mä­ßig ver­teilt sind.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fung durch dyna­mi­sche Risikobewertung

    Das Risi­ko­ma­nage­ment in Pro­zess­an­la­gen basiert häu­fig auf sta­ti­schen Metho­den wie der Anla­gen­si­cher­heits­be­wer­tung (HAZOP) und bei­spiels­wei­se der Feh­ler­mög­lich­keits- und Ein­fluss­ana­ly­se (FMEA) auf Kom­po­nen­ten­ebe­ne. TÜV SÜD Indus­trie Ser­vice GmbH Quel­le: Shut­ter­stock Die­se …

    Sauer­stoff­sen­sor mit Explosionsschutz-Zulassung

    Der OXYTRANS ATEX von Cen­tec, ein hoch­prä­zi­ser opti­scher Sauer­stoff­sen­sor, wur­de für den Ein­satz in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Umge­bun­gen ent­wi­ckelt und ergänzt die Serie von Sen­so­ren mit inter­na­tio­na­ler Explo­si­ons­schutz-Zulas­sung. Der Sauer­stoff­sen­sor dient der …

    Mehr­strom­flu­id­mi­scher für Pulver

    Beim Mischen von Pul­vern sind kur­ze Misch­zei­ten, exzel­len­te Homo­ge­ni­tät und scho­nen­des Pro­dukt­hand­ling von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Beson­ders die prä­zi­se Dosie­rung von Inhalts­stof­fen in mini­ma­len Kon­zen­tra­tio­nen erfor­dert auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen und die sorg­fäl­ti­ge …

    OSD-Her­stel­lung im Labormaßstab

    Jedes neue Medi­ka­ment beginnt in klei­nem Maß­stab, und das Geri­cke GFS LAB-Sys­tem ermög­licht es, neue Pro­duk­te zu ent­wi­ckeln und ihre Wir­kung in der Pra­xis zu tes­ten. Die kon­ti­nu­ier­li­che Her­stel­lung phar­ma­zeu­ti­scher …

    Vor­tei­le gro­ßer Druckluftbehälter

    In der Welt der Druck­luft­be­häl­ter, gehen Grö­ße und Effi­zi­enz oft Hand in Hand. Die­se Spei­cher sind das Herz­stück vie­ler indus­tri­el­ler Anwen­dun­gen, die auf eine zuver­läs­si­ge und kon­stan­te Druck­luft­ver­sor­gung ange­wie­sen sind. …

    Antriebs­tech­nik für Getränkehersteller

    Ob Neu­bau oder Moder­ni­sie­rung – die pas­sen­de Antriebs­tech­nik spielt eine ent­schei­den­de Rol­le, wenn es um die erfolg­rei­che Umset­zung von Geschäfts­ideen oder die Erhal­tung der Pro­duk­ti­vi­tät in der Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­indus­trie …

    Kom­pak­te, leich­te Sicherheitsventile

    Druck­ent­las­tun­gen schüt­zen Produktions‑, Trans­port- und Lager­ein­rich­tun­gen in der che­mi­schen Indus­trie und der Ver­fah­rens­tech­nik vor den Gefah­ren durch unzu­läs­si­ge Über­drü­cke. Ein prä­zi­ses Ansprech­ver­hal­ten und hohe Durch­fluss­ka­pa­zi­tä­ten sind ent­schei­den­de Fak­to­ren für die …

    Con­tai­ner-Rühr­wer­ke für IBCs

    Die Viel­sei­tig­keit der Con­tai­ner­rühr­wer­ke von Gep­pert Rühr­tech­nik macht sie für eine Viel­zahl von Anwen­dun­gen geeig­net. Sie sind ide­al für die kon­ti­nu­ier­li­che Mischung von Che­mi­ka­li­en, Flo­ckungs­mit­teln, Koagu­lan­ten oder Kalk­milch in IBCs, …

    Load More
    Nächster Beitrag
    Bedie­nung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    News­let­ter Anmeldung

      Social Media

      Wei­te­re Medien